Eindrücke vom Volksfest 2013
Vielen Dank an Wolfgang Mattern für die Bereitstellung der Fotos!
Wie in jedem Jahr laufen die Vorbereitungen für das Volksfest in Dedenhausen auf Hochtouren. So treffen sich manche Gruppen bereits für den Montagsumzug und auch für das Meckerfrühstück am Volksfestsonntag wird fleißig geprobt.
Natürlich dürfen die Hinweisschilder an den Ortseingängen nicht fehlen. So traf sich die kleine Gruppe von Dedenhäusern, die seit unzähligen Jahren die Schilder aufstellen, beschriften und auch Reparaturen vornehmen, um die Schilder wieder unbemerkt von den Oberschaffern aufzustellen. Auch in diesem Jahr wurde schon mal langsam der Nachwuchs an die schwierige Tradition heran geführt. Denn es ist nicht einfach eingegrabenen Halterungen in jedem Jahr zielsicher wieder zu finden.
38 Bürgerinnen und Bürger, Jungendliche, Kinder und ein Hund folgten dem Aufruf von Maxi Hutschenreuter (1. Vorsitzender der DGJ) und Marion Gellermann (1. Vorsitzende vom CDU-Ortsverband Dedenhausen-Eltze) um den Bahnhof und die Feldmarkt rund um Dedenhausen zu reinigen. Weiterlesen
Der Bordstein ist um einige Zentimeter verschoben und die Gehwegplatten sind übereinander getürmt. Nur ein sehr schweres Fahrzeug kann an der Ecke Dahlkamp/ Am Spielplatz in Dedenhausen diesen Schaden angerichtet haben. Leider ist der Fahrer unerkannt verschwunden. Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Bolten bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die am Dienstag, den 2. April am späten Nachmittag oder am Abend in diesem Bereich ein schweres Fahrzeug gesehen haben, dies zu melden. „Wird der Verursacher nicht gefunden, muss die Gemeinde den Schaden auf Kosten der Steuerzahler reparieren. Es wäre in aller Interesse, wenn der Unfallflüchtige gefunden wird und zahlen muss.“ stellt Bolten fest.
Zum Glück steht genau hier eine Laterne und kein Fußgänger ist zu Schaden gekommen.
Wilhelm Schmolke, Vorsitzender der Ortsgruppe Dedenhausen im SoVD, konnte auf der Mitgliederversammlung 2013 rund 90 Personen begrüßen, darunter auch Gäste aus der ungarischen Partnergemeinde Balatongyörök und die Kreisgeschäftsführerin Britta Weizenegger vom SoVD Kreisverband Burgdorf. Weizenegger gab einen kurzen Überblick über die Aufgaben des Kreisverbandes und berichtete von den im Auftrag der Mitglieder durchgeführten Verfahren. Weiter wies sie auf die in 2013 geänderten gesetzlichen Vorschriften hin und sprach hier im Einzelnen auch die neuen Ausweise für Schwerbeschädigte sowie die einschneidenden Änderungen bei den Rundfunk- und Fernsehgebühren an. Weiterlesen