Die Vorboten der 5. Jahreszeit

Wie in jedem Jahr laufen die Vorbereitungen für das Volksfest in Dedenhausen auf Hochtouren. So treffen sich manche Gruppen bereits für den Montagsumzug und auch für das Meckerfrühstück am Volksfestsonntag wird fleißig geprobt.

Natürlich dürfen die Hinweisschilder an den Ortseingängen nicht fehlen. So traf sich die kleine Gruppe von Dedenhäusern, die seit unzähligen Jahren die Schilder aufstellen, beschriften und auch Reparaturen vornehmen, um die Schilder wieder unbemerkt von den Oberschaffern aufzustellen. Auch in diesem Jahr wurde schon mal langsam der Nachwuchs an die schwierige Tradition heran geführt. Denn es ist nicht einfach eingegrabenen Halterungen in jedem Jahr zielsicher wieder zu finden.

V.L.n.R.: Carsten Noé, Markus Sprenger, Frank-Oliver Schmidt, Bastian drefs, Torben Noé, Gernot Küster Unten: Tim Drefs, Mattis Wildhagen Es fehlt der Fotograf Stefan Wildhagen

V.L.n.R.: Carsten Noé, Markus Sprenger, Frank-Oliver Schmidt, Bastian drefs, Torben Noé, Gernot Küster
Unten: Tim Drefs, Mattis Wildhagen
Es fehlt der Fotograf Stefan Wildhagen

Dedenhausen machte wieder Frühjahrsputz

38 Bürgerinnen und Bürger, Jungendliche, Kinder und ein Hund folgten dem Aufruf von Maxi Hutschenreuter (1. Vorsitzender der DGJ) und Marion Gellermann (1. Vorsitzende vom CDU-Ortsverband Dedenhausen-Eltze) um den Bahnhof und die Feldmarkt rund um Dedenhausen zu reinigen. Weiterlesen

Unfallflucht in Dedenhausen

Der Bordstein ist um einige Zentimeter verschoben und die Gehwegplatten sind übereinander getürmt. Nur ein sehr schweres Fahrzeug kann an der Ecke Dahlkamp/ Am Spielplatz  in Dedenhausen diesen Schaden angerichtet haben. Leider ist der Fahrer unerkannt verschwunden. Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Bolten bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die am Dienstag, den 2. April am späten Nachmittag oder am Abend in diesem Bereich ein schweres Fahrzeug gesehen haben, dies zu melden. „Wird der Verursacher nicht gefunden, muss die Gemeinde den Schaden auf  Kosten der Steuerzahler reparieren. Es wäre in aller Interesse, wenn der Unfallflüchtige gefunden wird und zahlen muss.“ stellt Bolten fest.

Plattenverschiebung

Zum Glück steht genau hier eine Laterne und kein Fußgänger ist zu Schaden gekommen.

Mitgliederversammlung des SoVD Dedenhausen hervorragend besucht

Singende Putzfrau rockt den Saal in der Gaststätte „Zum Bahnhof“

Wilhelm Schmolke, Vorsitzender der Ortsgruppe Dedenhausen im SoVD, konnte auf der Mitgliederversammlung 2013 rund 90 Personen begrüßen, darunter auch Gäste aus der ungarischen Partnergemeinde Balatongyörök und die Kreisgeschäftsführerin Britta Weizenegger vom SoVD Kreisverband Burgdorf. Weizenegger gab einen kurzen Überblick über die Aufgaben des Kreisverbandes und berichtete von den im Auftrag der Mitglieder durchgeführten Verfahren. Weiter wies sie auf die in 2013 geänderten gesetzlichen Vorschriften hin und sprach hier im Einzelnen auch die neuen Ausweise für Schwerbeschädigte sowie die einschneidenden Änderungen bei den Rundfunk- und Fernsehgebühren an. Weiterlesen

Aufräumaktion 2013

aufrauem2013

Einladung zum Osterfeuer

osterfeuer2013

Blumen auf dem kleinen Markt

Der kleine Markt bekommt Zuwachs. Laut Aussage des Obststandes wird in 14 Tagen ein weiterer Stand mit Schnitt- und Topfblumen hinzukommen und das bisherige Sortiment aus Fisch, Obst, Backwaren, Käse, Milchprodukte sowie Fleisch- und Wurstwaren abzurunden. Dies ist ein weiterer Grund, dem kleinen Markt mal einen Besuch abzustatten. Es lohnt sich!

Der kleine Markt findet immer Dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr statt. Obst und Fisch sind nur an den ungeraden Wochen vor Ort. Bäcker und Schlachter kommen jede Woche.

Winterwanderung vom CDU Ortsverband

Ein kleiner Artikel inkl. Fotos von der alljährlichen Winterwanderung des CDU Ortverbandes Dedenhausen-Eltze wurde auf der offiziellen Hompage des CDU Gemeindeverbands Uetze veröffentlicht.

Auf Wiedersehen, Abfallsäcke?

Der Abfallwirtschaftsverband aha hat nun gemeinsam mit der Region Hannover ein Vorschlagspaket für die Gebührenstruktur erstellt, welches der Regionsversammlung vorgelegt wurde. Diese prüft nun, ob die Strukturvorschläge angenommen werden. Bei einer Zustimmung müssten im nächsten Schritt aha und Region einen Satzungsentwurf vorlegen. Man hofft auf eine endgültige Verabschiedung des Entwurfes bis zum Sommer diesen Jahres, da eine neue Satzung bis um 1. Januar 2014 in Kraft treten muss. Die genaue Auflistung der eventuellen neuen Gebühren und Umstellungen sind in einem entsprechenden Artikel der HAZ zu finden.

Hier geht es zum Artikel