Wahlergebnisse der Bundestagswahl, für Dedenhausen
/0 Kommentare/in Allgemein, Aus der Presse, CDU, FDP, SPD/von K. ScheppeDie folgenden Daten sind auch über https://wahlergebnisse.region-hannover.de/20210302/03241018/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=8&stimmentyp=0&id=ebene_6_id_1751 zu erreichen und können dort, zusammen mit den Daten für Uetze und die anderen Ortsteile, betrachtet werden.
Ich stelle die Ergebnisse hier zusammengefasst, für Dedenhausen, zur Verfügung.
Ergebnisse für Dedenhausen
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 56,85 %
Ich denke da fehlen noch die Briefwähler
Abgebene Erststimmen

Abgebene Zweitstimmen

Wahlergebnisse der Kommunalwahl, für Dedenhausen
/0 Kommentare/in Allgemein, Aus der Presse, CDU, Homepage, Ortsrat, SPD, Uetze/von K. ScheppeDie folgenden Daten sind auch über https://wahlergebnisse.region-hannover.de/20210301/03241018/praesentation/index.html zu erreichen und können dort, zusammen mit den Daten für Uetze und die anderen Ortsteile, betrachtet werden.
Ich stelle die Ergebnisse hier zusammengefasst, für Dedenhausen, zur Verfügung.
Ergebnisse für Dedenhausen





Information zum Flohmarkt in Dedenhausen am Sonntag den 29.8.2021, von 11-17 Uhr
/0 Kommentare/in Flohmarkt, Unser Dorf - Unsere Zukunft/von K. ScheppeLiebe Besucher und Teilnehmer des Dedenhäusener Flohmarktes,
bitte beachtet die folgende Information:

- Der Verkauf findet in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr statt.
- Es gilt Maskenpflicht an allen Verkaufsständen
(am Imbissstand kann die Maske am Tisch abgenommen werden) - Es gilt eine Abstandsregel von 1 1/2 bis 2 m zu anderen Menschen überall
- Der Flohmarktplan wird an allen Verkaufsständen ausgelegt und an den Dorfeingängen ausgehangen.
Hier klicken um eine komprimierte Version herunterzuladen.
Eine hochauflösende Version kann auf Anfrage verschickt werden () - Am Imbissstand können Spenden und Verkaufsstandgebühren abgegeben werden, sowie Kuchen gekauft werden.
Die Erlöse werden zu Gunsten der Gaststätte „Zum Bahnhof“ verwendet. - Kein Verkauf von Waffen, Uniformen, Dienstausweisen, pornografischen Artikeln sowie gewerblichen Artikeln.
- Bitte die Stände nur auf Privatgrundstücken und nicht auf öffentlichen Flächen aufbauen.
- Die Zukunftswerkstatt übernimmt keine Haftung für die zum Verkauf angebotenen Gegenstände.
- Bitte die Grundstücke mit bunten Luftballons dekorieren, damit der Stand für die Besucher auch erkennbar ist.
- Die Zukunftswerkstatt wird auf einem Straßenplan alle gemeldeten Stände kenntlich machen.
Pressebericht der Jahreshauptversammlung von der Traditions Kameradschaft Barbarossa Dedenhausen e.V.
/0 Kommentare/in TKB - Dedenhausen/von K. ScheppeTKB Dedenhausen unter neuer Führung in 3. Generation
Zur Jahreshauptversammlung der Traditions Kameradschaft Barbarossa Dedenhausen e.V. (TKB) am 24. Juli 2021 begrüßte der 2. Vorsitzende Stefan Wildhagen die 33 Mitglieder, Freunde und Gäste, unter ihnen den Ehrenvorsitzenden der Kameradschaft Harald Gehrke, den Landesvorsitzenden von der Niedersächsischen Kameradschaftsvereinigung (NKV) Achim Stemme, den stellvertretenden Vorsitzenden von der NKV Horst Thiemann, die Landespressereferentin von der NKV Angela van Beers, den 1. Vorsitzenden des Kreisverbandes Hannover und der Kameradschaft Hänigsen Horst Schäfer mit seinem 2. Sportleiter Hans-Werner Berger im Vereinsheim der TKB Dedenhausen.
Nach der Totenehrung und dem gemeinsamen Essen überbrachte der Landesvorsitzende die Grüße vom Landesverband und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit der Kameradschaft und dem Landesverband bereits unter Dieter Hillebrand und nach seinem plötzlichen Ableben auch mit dem 2. Vorsitzenden Stefan Wildhagen. Es folgte die Verlesung und Genehmigung des Protokolls. Im Anschluss gab Wildhagen seinen Bericht für Geschäftsjahr 2020 ab. Auch wenn es so nie geplant war, dass er den Bericht nun hält. Das Geschäftsjahr 2020 war nicht wirklich ein gutes Jahr für uns und unseren Verein. Zuerst hatten wir den ersten Lockdown und im Juli verstarb unser 1. Vorsitzender Dieter Hillebrand nach kurzer und schwerer Krankheit plötzlich und viel zu früh. So hoffte Wildhagen, dass es nun wieder mit dem Vereinsleben bergauf geht und wieder eine gewisse Normalität einkehrt.
Es gab verschiedene Termine, die von Dieter Hillebrand oder ihm besucht wurden. Im März und April, also während des 1. Lockdown, wurde mehrfach im Vereinsheim eingebrochen. Dadurch wurde die Haustür dermaßen beschädigt, dass eine komplett neue Tür eingesetzt werden musste. Durch den Wegfall des Schießbetriebes und Schließung des Vereinsheimes wurde die Vereinskasse sehr belastet. Nun wurde durch die neue Tür ein zusätzliches Loch in die Finanzen gerissen. Durch den Lockdown sind einige Termine ausgefallen, unter ihnen der Vereinsmeister, das Osterschießen und auch das Ortspokalschießen.
Am 04.07.2020 wurde ein Arbeitseinsatz durchgeführt.
Hier ging ein besonderer Dank an Roland Schröder, Nils Neumann, Bernd Voigtländer, Hans-Jürgen Fricke, Michael Noe, Mattis Wildhagen. Sowie an Anke Schuldt und meine Frau Nicol Wildhagen für die wichtige Bereitstellung der ordnungsgemäßen Verpflegung.
Am 11.07.2020 durfte ich zu seinem Geburtstag im Namen des Landesverbands der Niedersächsischen Kameradschaftsvereinigung das Niedersächsische Verdienstkreuz 2. Klasse an Dieter Hillebrand übergeben. Leider verstarb er nur 5 Tage später und wurde am 29.07.2020 beigesetzt. An der Beisetzung nahmen Harald Gehrke und Stefan Wildhagen teil.
In 2020 gab es allerdings auch ein Highlight und das war das Bundesschießen im Oktober 2020 an dem die TKB erstmalig und sehr erfolgreich teilnahm. So konnten 5 Bundessieger in der Einzelwertung und 4 in der Mannschaftswertung gestellt werden. Details dazu gab es später vom 1. Schießwart.
Wildhagen bedanke sich bei allen Mitgliedern im Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Er führe nun seit einem Jahr als 2. Vorsitzender die Vereinsgeschäfte. Aus seiner Sicht klappt es immer besser, natürlich gibt es auch mal leichte Meinungsverschiedenheiten, aber das gehört nun mal dazu und ist Bestandteil einer guten Demokratie. Die Vorstandsarbeit ist eine hervorragende Demokratie, in der es keine Alleingänge mehr gibt. Zusätzlich bedankte er sich auch bei allen Kameradinnen und Kameraden für die Unterstützung sie dem Verein, auch während der Lockdowns, treu geblieben sind.
Weitere Berichte aus dem Vorstand folgten, wie vom 1. Schießwart Nils Neumann, er gab unter anderem die Vereinsmeister 2020 im LG Schützenklasse Lea Hutschenreuter und Mattis Wildhagen, Seniorenklasse Kerstin und Michael Noe, Altveteranen Margarete Wildhagen und Wolfgang Mattern. Im KK Schützenklasse Nils Neumann und Johanna Bollmann, Senioren Kerstin Noe und Stefan Wildhagen und Altveteranen Margarete Wildhagen und Dieter Hillebrand bekannt. Die ersten Plätze beim Bundesschießen erreichte im KK Mattis Wildhagen (Junioren Jungen), im Luftgewehr Bernd Voigtländer (Altersklasse), Margarete Wildhagen (Damen Altveteranen), Philipp Zwecker (Jungschützen Jungen), Johanna Bollmann (Junioren Mädchen) und Nils Neumann (Schützenklasse).
Den ersten Platz in der Mannschaftswertung erreichten im KK Robin Stebner, Nils Neumann und Mattis Wildhagen (Junioren Jungen). Im LG errangen Anke Schuldt, Martina Hillebrand und Kerstin Noe (Damen Senioren), Margarete Wildhagen, Kathi Schröder und Helga Gerlach (Damen Veteranen) und Robin Stebner, Nils Neumann und Mattis Wildhagen (Junioren Jungen) jeweils den ersten Platz.
Weiter überreicht er die „Kleine Leistungsnadel“ in jeweils in Bronze, Silber und Gold an Philipp Zwecker, Michael Nor und Stefan Wildhagen, das Schießleistungsabzeichen in Bronze an Hans-Jürgen Fricke, das Schießleistungsabzeichen in Gold an Mattis Wildhagen und das Leistungsabzeichen Niedersachsen in Bronze an Hans-Jürgen Fricke.
Bei der Kreismeisterschaft im Trappschießen belegte die Mannschaft aus Dedenhausen mit Michael Noe, Bernd Voigtländer und Hans-Jürgen Fricke den ersten Platz.
Die 1. Frauenreferentin Martina Hillebrand berichtete vom Frauenschießen.
Das Schießleistungsanzeichen in Bronze errangen Bianka Kühl und Kathi Schröder, Silber Kerstin Noe, Anke Schuldt und Helga Gerlach und in Gold Martina Hillebrand. Kati Schröder, Sabine Ott und Bianka Kühl
Das Pokalschießen mit den Damen der KK Woltorf fiel durch Corona leider aus, genauso wie das Sommergrillen und die Weihnachtsfeier.
Martina Hillebrand berichtete als 2. Jugendwartin auch von den Kindern und Jugendlichen
Vereinsmeister 2020
- Kinder – Alexa Büschleb
- Jugend – Philipp Zwecker
Die Berichte des 2. Kassenwartes Michael Noe und der Kassenprüfer folgten.
Der Kassenwart sowie Vorstand wurden einstimmig entlastet.
Die Wahlen waren so gut wie Einstimmig und starteten mit der Wahl des 1 Vorsitzenden, es wurde Stefan Wildhagen einstimmig. Als neuer 2. Vorsitzender Michael Noe, als 2. Kassenwart Anke Schuldt, als 2. Schießwartin Martina Hillebrand ebenso als 1. Jugendwartin. Neuer 2. Jugendwart ist Mattis Wildhagen geworden. Als neuer Kassenprüfer wurde Kerstin Noe gewählt und die beiden Schaffer für das Volksfest 2022 unter der Leitung der Chorvereinigung bleiben weiterhin Mattis und Stefan Wildhagen, da das Volksfest durch Corona schon 2mal ausgefallen ist.
Wildhagen bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und meinte er werde sein Bestes zum Wohle des Vereins tun. Da er nun 1. Vorsitzender in der 3. Generation ist, denn auch sein Opa August Wildhagen und später auch sein Vater Lothar Wildhagen haben als 1. Vorsitzende die Geschicke des Vereins gelenkt.
Ehrungen für 20jährige Mitgliedschaft gingen Alexandra Caßau, Andre Luther, Sven Luther, Tobias Beuermann und Torben Noé, für 40 Jahre Mitgliedschaft an Manfred Schröder.
Das Sportschützen-Verdienstkreuz in Bronze wurde Nils Neumann verliehen.
Nun ergriff der Landesvorsitzenden das Wort und überreichte einem sehr überraschten neuen 1. Vorsitzende Stefan Wildhagen die Niedersächsische Verdienstmedaille in Silber, eine weitere ging an den 1. Kassenwart Hans-Joachim Luther, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend sein konnte.
Der 1. KV Vorsitzende Horst Schäfer bedankte sich für die Einladung und hoffe weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Er forderte die Kameradschaft Dedenhausen weiterhin zu einem Vergleichsschiessen mit der Kameradschaft Hänigsen auf, hier wird nun ein gemeinsamer Termin gesucht und entsprechende bekannt gegeben.

Nils Neumann, Michael Noe, Mattis Wildhagen, Stefan Wildhagen, Anke Schuldt und Martina Hillebrand (er fehlt Hans-Joachim Luther)
Flohmarkt Dedenhausen
/0 Kommentare/in Flohmarkt, Unser Dorf - Unsere Zukunft/von K. ScheppeWie im Text erwähnt,
hier ein Link zum Herunterladen des Briefes, mit der darin enthaltenen Anmeldung:
Dorfflohmarkt Anmeldung
Artikel vom CDU Ortsverband Dedenhausen-Eltze
/0 Kommentare/in Allgemein/von K. ScheppeDedenhausen, 15.04.2021
Mitte April und der Frühling zeigt sich von seiner zaghaften Seite.
Der CDU Ortsverband hatte bereits bei winterlichen Temperaturen zum AHA Frühjahrsputz aufgerufen.
30 Säcke kamen bei der Aktion zusammen, die einzelne Haushalte in und um Dedenhausen gesammelt haben.
Nun haben die CDU Vorstandsmitglieder Albert Dürr, Hagen Küster und Wilhelm Schmolke die ersten Sonnenstrahlen genutzt und den Durchgang des Kerkstieg an der Turnhalle in Dedenhausen repariert.
Der in die Jahre gekommene Holzzaun musste dringend überholt werden.
Nun können Fußgänger und Radfahrer den Kerkstieg wieder problemlos passieren.

Kategorien
- Allgemein
- Aus der Presse
- CDU
- CFD
- Chor
- DedenNet
- Dedenturm
- Depenau
- DGJ
- DSL
- DTC
- Familientag
- FDP
- Festwerk
- Feuerwehr
- Flohmarkt
- Freizeit
- Fußball
- Homepage
- Internet
- Jugendgottesdienst
- Kindergarten
- Kirche
- Markt
- MTV
- Nostalgie
- Ortsrat
- RSG
- SoVD
- SPD
- TKB – Dedenhausen
- Uetze
- Unser Dorf – Unsere Zukunft
- Veranstaltungen
- Volksfest
Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011