Verwendung von PDF Dateien wieder möglich

Hallo zusammen,

wie ihr sehen könnt, sind PDF Dateien wieder darstellbar.
Lasst eurer Kreativität wieder freien Lauf.

Viele Grüße

Kai

CDU Sommerfest – Ortsverband Dedenhausen – Eltze

Liebe Dedenhäuser/-innen !

Hiermit möchte ich Sie/Euch im Namen des CDU-Ortsverbandes
Dedenhausen – Eltze recht herzlich zum diesjährigen
CDU – Sommerfest
am Samstag, 20. August 2016 auf dem Hof vom
Domizil von Familie Breuer, Uetzer Str 5 in Dedenhausen, einladen!!!

Für die Kinder wird eine Hüpfburg, das sensationelle Spiel
„Fang die Maus“ und eine Tooooorwand aufgebaut.
Selbstverständlich erhalten Sie an diesem Tag auch wieder das
leckere selbstgebackene Brot vom Domizil. Zusätzlich können Sie
auch die Räumlichkeiten anschauen und im Gespräch mehr über die
Einrichtung erfahren.

Wir beginnen mit dem Hoffest um 15.00 Uhr bei
Kaffee & Kuchen mit irischer Folklore.

Im Anschluss ab 17.00 Uhr gibt es dann
Braten, Bratwurst und Schinkengriller vom Grill.

Sicherlich findet sich hierbei die Möglichkeit das eine oder andere
(politische) Thema mit unseren Gästen aus Bund, Land, Region und
der Gemeinde mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Auf Ihren/Euren Besuch
freue ich mich schon heute…
…Ihre/Eure Marion Gellermann
1.Vorsitzende
CDU-Ortsverband Dedenhausen – Eltze
Dedenhausen – Gemeinde Uetze
Eltze – Gemeinde Uetze

Busfahrt mit der SPD- Dedenhausen

busStart:          Samstag, den 03. September , Abfahrt 7:00 Uhr vor der Molkerei in Dedenhausen, Rückkehr 20:30 Uhr

Wie:             Wir fahren gut gelaunt durch das sommerliche Emsland mit einem modernen Reisebus der Firma Grund-Touristik GmbH, incl. Bordversorgung und Mittagessen (Papenburger Snirtjebraten).

Ziel:             Stadtrundfahrt in Papenburg und Besichtigung der Meyer Werft.

                    Neu !! Seit April 2015 kann die Welt des Schiffsbaues auch in einem modernen Besucherzentrum mit vielfältigen Themenbereichen erlebt werden. Weiterhin gehen wir in Begleitung einer fachkundigen Führung durch die gigantischen Baudockhallen mit im Bau befindlichen Kreuzfahrtschiffen.

Preis:           49,- € incl. Busfahrt, Mittagessen, Stadtrundfahrt, Meyer-Werft und gesellige Runde.

Anmeldungen mit Vorkasse bis zum 15.08. bei Bärbel Bolten und Söhnke Leßmann.

Jung und Alt auf große Tour !!

Einladung zur Fahrradtour

Der CDU-Ortsverband Dedenhausen-Eltze lädt zur Fahrradtour ein.

Die Dedenhäuser treffen sich am 2. Juli 2016 um 13:30 Uhr an der Molkerei und fahren nach Eltze.

Die Eltzer treffen sich um 14 Uhr auf dem Hof von Verena Claus.

Das Ziel ist noch eine Überraschung.

Unterwegs können Kaffee und Kuchen käuflich erworben werden. In Eltze erwartet uns nach der Rückkehr noch ein kleiner „Absacker“.

 

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag

Der Vorstand
Damit wir abschätzen können wieviel Personen teilnehmen bitten wir um eine Voranmeldung.

 

Anmeldung bei :

Hanna Hennigs            oder                Wilhelm Schmolke

Königsberger Weg 14                          Gauseworth 20

31311 Uetze – Eltze                             31311 Uetze – Dedenhausen

Tel.: 05173 7428                                  05173 2995

Unser Dorf – Unsere Zukunft

EINLADUNG  an alle Dedenhäuserinnen und Dedenhäuser.

Wir möchten mit Euch am Dienstag, den 21.06. von 16-17… Uhr bei Kaffee & Kuchen, Bier & Grillbratwurst auf dem Wochenmarktplatz ein paar schöne Stunden verbringen.

Dabei findet, wie üblich, der Wochenmarkt statt und die Zukunftswerkstatt stellt sich vor.

 

Kommt vorbei – und genießt die Geselligkeit !

 

Der Ortsbürgermeister

Der Ortsrat

Das Team Zukunftswerkstatt

Unterstützung der Kampagne Stadtradeln in der Gemeinde Uetze

An Vereine und Verbände in der Gemeinde Uetze

Unterstützung der Kampagne Stadtradeln in der Gemeinde Uetze

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Gemeinde und die Region Hannover werden sich vom 29.05. bis 18.06.2016 am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln (www.stadtradeln.de) beteiligen, an dem 2015 fast 350 Kommunen teilnahmen. Ziel der Kampagne ist es, den Radverkehr in unserer Gemeinde voranzubringen und viele Bürgerinnen und Bürger für die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu gewinnen. Bundesweit wird das Stadtradeln vom Klima-Bündnis koordiniert, das größte kommunale Netzwerk zum Schutz des Weltklimas.

Beim Stadtradeln spornen sich im 21-tägigen Aktionszeitraum Vereine, Betriebe, Kirchen, Familien, Schulklassen, Nachbarschaften, Politik etc. gegenseitig an, möglichst viel das Fahrrad zu benutzen und ihre Kilometer zu sammeln. Dieses geschieht entweder im Internet über den Online-Radelkalender auf der Kampagnenwebsite (www.stadtradeln.de), oder über die jeweilige Ansprechperson der Kommune. Die Kilometer können alleine gefahren werden, werden aber für die jeweilige Gruppe (Team) gesammelt. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivstes Kommunalparlament und die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut) sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohner/Einwohnerin (Durchschnittswert).

Innerhalb der Region Hannover treten außerdem alle 21 Städte und Gemeinden in einem eigenen Regionswettbewerb um den Titel der fahrradfreundlichsten Kommune und des  fahrradaktivsten Kommunalparlaments gegeneinander an. Auf dem Autofreien Sonntag am 29.05.16 fällt in der Landeshauptstadt Hannover der Startschuss für den Wettbewerb in der Region. Neben der Sternfahrt sorgt die Region Hannover für weitere Highlights im Aktionszeitraum. Bereits am 05.06. fahren die Radler gemeinsam von Hannover raus aufs Land zu einem „Landerleben“. Gemeinsam unterwegs bei hoffentlich bestem Frühlingswetter entlang an Feldern, Wiesen und Wäldern geht es zu einem Bauernhof, auf dem vielfältige Angebote und kulinarische Genüsse auf die Radler warten.

Am darauf folgenden Wochenende, am 12.06., unterstützt die Region den ADFC beim Familienradwandertag mit einer eigenen Station. Den Abschluss der Aktivitäten im Aktionszeitraum  bildet eine erstmals im Umland veranstaltete regionale Velo-City-Night. Auf dem Regionsentdeckertag am 04.09.16 werden dann die Champions der Region geehrt. Auch auf die besten Teams warten Preise.

Ich würde mich freuen, wenn auch Sie für die Gemeinde Uetze Radkilometer sammeln und als Vorbild für eine nachhaltige Mobilität agieren. Motivieren Sie weitere Personen, ebenfalls aufs Rad zu steigen und ein deutliches Signal für mehr Radverkehr zu setzen. Schon zwei Personen sind ein Team. Laden Sie zudem Schulklassen ein, gehen Sie auf Vereine, Unternehmen und andere Organisationen zu, die gleichfalls Teams bilden können.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an mich.

Beteiligen Sie sich am Stadtradeln! Verhelfen Sie unserer Gemeinde Uetze zu einer regions- und deutschlandweit guten Platzierung und gewinnen Sie Mitbürgerinnen und Mitbürger das Null-Emissions-Fahrzeug Fahrrad vermehrt zu nutzen.

Ich freue mich auf Ihre Unterstützung!

 

Freundliche Grüße
Der Bürgermeister
Im Auftrag

Andreas Fitz

Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Wirtschaftsförderung

 

Gemeinde Uetze

Marktstraße 9
Telefon: +49 5173 970 103
Büro: 119

Impressum
31311 Uetze
Fax: +49 5173 970 9103
E-Mail:

Unser Dorf – Unserer Zukunft

Liebe Mitwirkende der Zukunftswerkstatt in Dedenhausen,

Liebe Ortsratsmitglieder,

ganz herzlich möchten wir euch zu unserem zweiten Treffen in diesem Jahr einladen.

Es findet statt

am Donnerstag, d. 09. Juni 2016 um 19:30 Uhr

im Gasthaus „Zum Bahnhof“ Inh. Renate Geck

Folgende Tagesordnungspunkte haben wir vorgesehen:

 

 

Gruppe: Soziales Dorf Aktueller Stand

–       Sozialer Flohmarkt 11:00 – 16:00 Uhr   Terminvorschlag: 07.08. od. 04.09.2016 vor der Sporthalle
–       Öffentlicher Bücherschrank                     – Pro u. Kontra
–       Tauschbörse – suche-biete-verschenke

?
Gruppe: Umwelt Was folgt nach dem Remondis-Besuch? Bericht Reinhard Bührig
Gruppe: Infrastruktur Standortfrage  für Mitfahrerbank klären Bericht: Söhnke Lessmann
3 Brunnenringe Ortseingänge

Sommerbepflanzung – Kosten

Bericht: Reinhardt Neumann
Sachstand Gestaltung Stromkasten

Wann wird bemalt?

Bericht: Söhnke Lessmann
Geplante Aktionen der Gruppe Reinhardt Neumann
Öffentlichkeitsarbeit Stand der Zukunftswerkstatt beim Wochenmarkt am 21.06.2016: Termin und Organisation

–       Bestellung Bratwurst bei Hoppe
–       Kuchen beim Bäcker
–       Getränke Carsten Noé
–       Kaffee und Tee „Mitglieder“
–       Infowand
–       Spendendose für Kaffee u. Kuchen
–       Preise Bratwurst 1,– €
–       Getränke 1,– €
–       Schilder: „Hundeklo nicht hier“

Vorbereitung:

Sandra, Hans-Heinrich, Reinhardt, Ingrid, Jutta, Karin.

 

Aufbau: Treffen 15.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

Dieter Hillebrand

Terminabsprachen
Sonstiges

Wir freuen uns, wenn wir Euch bei „Renate“ zum 8. Treffen begrüßen können und wünschen Euch bis dahin schöne Frühlingstage

Karin Lawrenz

für den Vorbereitungskreis: Joachim Hutschenreuter,  Jutta Schubert, Wolfgang Müller, Söhnke Lessmann, Ingrid Neumann

Moderatorin

Karin Lawrenz
Zum Bahnhof 36
31311 Uetze
Tel.: 05173 – 73 11
Mail:

Derzeit technische Probleme mit der PDF Darstellung

Hallo

leider gibt es im Moment ein Problem mit der Darstellung von PDFs.

Sie werden nicht angezeigt.

Zwischenzeitlich müssen Dokumente daher einfach gehalten werden, damit ich sie hier nachbauen kann, bis ich das Problem gelöst habe.

 

Vielen Dank und Gruß,

Kai