Kleiner Markt – Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Dedenhausen war ein großer Erfolg

Erstmalig hatte die Organisation des Weihnachtsmarktes in Dedenhausen die Zukunftswerkstatt des Dorfes übernommen. Er fand am 26.11. auf dem Gelände des Domiziels, einer Einrichtung der Kinder- und Jugendpflege statt. Der große Hof, auf dem man sogar durch einen Tannenwald spazieren konnte, bot vielen privaten Ausstellern und örtlichen Vereinen Platz ihre Waren anzubieten. Stollen und Socken, Weinregale und Liköre, Weihnachtskarten und goldene Lichterschalen, Seifen und Sterne und Vieles mehr wurde in allen Variationen an den hübsch dekorierten Ständen angeboten.

Ingrid Neumann aus der Lenkungsgruppe der Zukunftswerkstatt hatte schon zu Beginn des Jahres alle Vereine des Dorfes zusammengetrommelt, die Verteilung der Stände und die Tombola vorbereitet. Der Erlös daraus in Höhe von 500,- € kommt der Ukraine Winterhilfe zugute. Ingrid Neumann strahlte als sie zum Dank für ihren großartigen Einsatz von der Zukunftswerkstatt ein Adventsgesteck überreicht bekam.

Für den Sozialfonds für Kinder und Jugendliche hatten Kinder aus Kitas und Schulen hunderte von Sternen gebastelt. Diese verschenkte Karin Lawrenz und konnte so für den Sozialfonds Spenden in Höhe von 371,09 € sammeln.

Ein großer Dank gilt auch Marc Breuer dem Leiter des Domiziels. Für die Nutzung des Platzes hatte er keine Kosten erhoben und stand auch beim Aufbau hilfreich zur Seite.

Die zahlreichen BesucherInnen und StandbetreiberInnen sind sich darin einig, dass das kleine Dorf Dedenhausen wieder einmal bewiesen hat, wieviel man auf die Beine stellen kann, wenn man gemeinsam aktiv wird.

Der große Rausputz in Dedenhausen

Der CDU Ortsverband Dedenhausen-Eltze hat in Kooperation mit der DGJ Dedenhausen zum großen Rausputz am 26.03.2022 aufgerufen. Diesem Aufruf sind 16 Erwachsene und 5 Kinder gefolgt. Rund um den Bahnhof und die Ortseingänge aus Wähnen und Eltze wurden mehrere Säcke gut gefüllt. Außergewöhnliche Fundstücke waren in diesem Jahr Leitpfosten und ein Katalysator.

Unterstützt wurde die Kooperation in diesem Jahr durch den MTV Eintracht Dedenhausen, der mit 13 Fussballern rund um den Sportplatz für Ordnung und Sauberkeit sorgte. „Wir sagen allen Helfer:innen herzlichen Dank“, sagt Dorothea Ehlers, Schriftführerin des CDU Ortsverbandes Dedenhausen-Eltze.

Glasfaseranschluss – Bandbreite prüfen

Moin allerseits,
ich habe hier und da Probleme mit unserem Internetanschluss über Deutsche Glasfaser, wie z.B. Aussetzer oder schlechte Qualität beim Fernsehen, langsame Downloads über das Netz.

Wir hatten einen Vertrag über 400 Mbit abgeschlossen.
Ein kleiner Test hat gezeigt, ich bekomme nur ca. 200 Mbit!

Hier meine Einzelmessung von 235Mbit anstelle 400Mbit

Ich empfehle euch daher auch euren Anschluss zu prüfen und die DG dazu aufzufordern die vereinbarte Bandbreite zur Verfügung zu stellen.
Ich habe DG kontaktiert und eine Mail mit Hinweis auf das Testverfahren der Bundesnetzagentur erhalten.

Diese Messkampagne wird auch von DG eingefordert, um sicher zu stellen dass das Problem nicht beim Kunden liegt.

Das ist etwas nervig, weil insgesamt 30 Messsungen über 3 Tage verteilt verlangt werden, aber die Bundesnetzagentur stellt ein gutes Programm dazu zur Verfügung.
Aber wie ihr unten sehen könnt, macht das Sinn, weil die Bandbreite sehr variabel sein kann.
In meinm Fall komme ich aber nie auch nur annähernd an die vertraglich vereinbarte Bandbreit heran.

Ich erkläre euch unten wie das mit der Messkampagen geht.
Es ist nicht schwer, aber es gilt ein paar Dinge zu beachten.

Auszug aus meiner Testkampagne wo man sieht wie variabel das sein kann!

So könnt ihr testen:

Bitte verwendet NUR den Test der Bundesnetzagentur. Nur dieser Test wird anerkannt. Andere geben teilweise unterschiedliche Resultate.
Hier könnt ihr Einzelmessungen machen oder eine Messkampagne durchführen.
Damit DG oder sonstige Anbieter anerkennen, dass es ein Problem gibt, muss es eine Messkampagne sein.

Auswahl von Einzelmessungen der Messkampagnen

Ladet das Programm/App der Bundesnetzagentur unter https://www.breitbandmessung.de/desktop-app herunter und installiert sie (gibt es für Windows, MacOS und Linux)

Ihr braucht eure Tarifinformation der DG, die dann im Program eingetragen wird.

Wichtig ist, das für den Test, der Rechner über ein LAN Kabel angeschlossen ist, WLAN ausgeschaltet ist und keine Anwendungen laufen die Daten herunterladen (Musik, Filme, Email oder Downloads)

Wenn ihr das Programm öffnet, seht ihr die Möglichkeiten Einzelmessungen oder auch eine Messkampagne auszuführen (siehe rote Pfeile)

Macht eine Einzelmessung.
Folgt der Anleitung im Programm, die recht gut ist.
Wenn alles gut aussieht, dann braucht ihr nichts weiter zu tun.

Wenn ihr nicht das bekommt was ihr vertraglich erhalten solltet, empfehle ich eine Mail an Deutsche Glasfaser mit den Ergebnissen der Messkampagne.

Dazu werden innerhalb von 2 Wochen, an 3 verschiedenen Tagen jeweils 10 Messungen durchgeführt.
Danach gibt es ein Messprotokoll, dass dann an die DG geschickt werden kann.
Sowei bin ich noch nicht, aber danach sieht es aus.

Es kann sein dass wir im Dorf Probleme haben, dann wäres es sicherlich hilfreich, wenn DG entsprechende mehrere Rückmeldungen bekommen würden.