IKEK – Integriertes kommunales Entwicklungskonzept Uetze 2030: Einladung zur Strategiewerkstatt

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

wie soll die Gemeinde Uetze im Jahr 2030 aussehen? Welche Themen sind besonders wichtig? Welche Ziele sollen verfolgt werden? Ihre Ideen, Antworten und Vorschläge auf diese Fragen stehen in der Strategiewerkstatt „Uetze 2030“ im Mittelpunkt, zu der wir Sie im Rahmen des IKEK-Prozesses herzlich einladen:

Strategiewerkstatt Uetze 2030: „Leitlinien & Ziele für die Zukunft“

Freitag, den 17.05.19, 17:00 bis ca. 20:00 (Einlass ab 16:30 Uhr) sowie

Samstag, den 18.05.19, 10:00 bis ca. 13:00 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr)
im Schulzentrum Uetze

Zur Strategiewerkstatt sind alle Interessierten aus der Auftaktwerkstatt sowie verschiedene Institutionen, Vereine, Verbände und Privatleute eingeladen, um möglichst viele Sichtweisen auf die zukünftige Entwicklung der Gemeinde einzubeziehen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gemeindeverwaltung und Politik möchten wir ausgehend von einer Bestandsaufnahme der aktuellen Situation über die zentralen Herausforderungen für Uetze beraten, Grundlagen für Leitlinien und Ziele erarbeiten sowie Schwerpunkte für die weitere Erarbeitung des IKEK setzen.

Für die Strategiewerkstatt ist folgendes Programm vorgesehen:


Programm am Freitag, den 17.05.2019
Ab 16:30 Uhr Einlass
17:00 Uhr Begrüßung
  Uetze HEUTE Begrüßung und Einführung zum IKEK Impuls „Zwischenergebnisse der Analyse“: Wo stehen wir? Welche Entwicklungen kommen auf uns zu? Arbeitsphase an Themenstationen „Stärken, Schwächen – Chancen, Risiken“: Was haben wir? Worauf können wir aufbauen? Was fehlt? Zwischenfazit und Ausblick
Bis 20:00 Uhr Ausklang

Bevor wir uns den aktuellen und zukünftigen Themen in Uetze widmen, würden wir gerne beim Einlass gemeinsam mit Ihnen einen Rückblick in die Vergangenheit der Gemeinde Uetze werfen. Was verbinden Sie mit der Gemeinde Uetze? Was prägte die Geschichte der Gemeinde Uetze? Bringen Sie dazu gerne Fotos, Zeitungsartikel oder ähnliches von prägenden Meilensteinen der Geschichte Uetzes zur Strategiewerkstatt am Freitag mit.

Programm am Samstag, den 18.05.2019
Ab 09:30 Uhr Einlass
10:00 Uhr Begrüßung Uetze 2030
  Einführung und bisherige Ergebnisse Arbeitsphasen in Kleingruppen:     
Wo wollen wir hin? Wie soll sich Uetze entwickeln?Leitlinien Ziele und erste Handlungsansätze Zusammenfassung und Schwerpunkte Ausblick
Bis 13:00 Uhr Ausklang

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung und hoffen, Sie in der Strategiewerkstatt begrüßen zu dürfen.

Um die Veranstaltung optimal vorbereiten zu können, bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung mit dem angefügten Rückmeldebogen. Falls Sie den Termin nicht einrichten können oder eine Vertretung benennen möchten, teilen Sie uns dies gerne ebenfalls anhand des Rückmeldebogens mit (per E-Mail: oder per Fax: 05173 970 91 09).

Präsentationsfolien Auftaktwerkstatt
Protokoll Auftaktwerkstatt

Freundliche Grüße

Werner Backeberg

Dedenhausen startet sauber ins Jahr 2019

22 Bürgerinnen und Bürger und Jungendliche folgten dem Aufruf von Alexander Mattern  (1. Vorsitzender der DGJ)  und Marion Gellermann (1. Vorsitzende vom CDU-Ortsverband Dedenhausen-Eltze) um den Bahnhof und die Feldmarkt rund um Dedenhausen zu reinigen. Ein besonderer Dank geht auch an das Domiziel in Dedenhausen, die mit 6 Jugendlichen die Säuberungsaktion unterstützt haben.

So wurden am 16.März  wieder etliche Müllbeutel mit Unrat gefüllt, den unachtsame Mitmenschen einfach in der Natur entsorgten. Im Bereich vom Bahnhof waren es sehr häufig Zigarettenkippen und Kronkorken, die einfach in der Natur entsorgt werden.

Wie in den letzten Jahren wurden wieder Tüten mit Hundekot in der Feldmark gefunden. Es ist auf jeden Fall sehr löblich, dass sich die Hundehalter mit Tüten bewaffnen um die Hinterlassenschaften Ihrer geliebten 4 Beinern  aufzusammeln. Doch diese Tüte dann in die Natur werfen, macht es auch nicht besser.

Anschließend fanden sich alle fleißigen Helfer für eine Bockwurst und Getränke an der „Alten Schule“ ein.

Aufräumaktion der CDU und DGJ

Winterwanderung vom CDU Ortsverband Dedenhausen – Eltze

Am Sonntag, den 17. Februar 2019 fand in Dedenhausen wieder die alljährliche Winterwanderung vom CDU Ortsverband Dedenhausen-Eltze statt. Nach einem sehr gut besuchten Feldgottesdienst der Kirchengemeinde Dedenhausen-Eltze mit Pastor Karl-Heinrich Waack, konnte die 1. Vorsitzende Marion Gellermann die ca. 100 Anwesenden Teilnehmer/Innen begrüßen.

Wie bereits im letzten Jahr, versammelten sich alle Kirchgänger und Wanderfreunde bei schönstem Frühlingswetter, auf dem grünen Rasen vor der „Alten Schule“ in Dedenhausen.

Gewandert wurden in 4 Gruppen, einmal ca. 10 Kilometer unter der Führung von Hagen Küster, ca. 8 Kilometer unter der Führung von Ursula Küster, ca. 6 Kilometer unter der Führung von Wilhelm Schmolke  und die kleine Runde mit ca. 4 Kilometer führte Stefan Wildhagen. Nach 1,5 Stunden trafen die ersten Wanderer wieder  ein und freuten sich schon auf die leckeren Speisen und Getränke. So konnten sich alle Wanderer  stärken, bei einer leckeren Erbsensuppe mit Würstchen aus der Feldküche, Kuchen, Waffeln und verschiedenen warmen und kalten Getränken.

Leider viel zu schnell ging ein sonniger Nachmittag vorbei.