Ein Saal für alle

Weihnachtsmarkt 2019

Mein Lieblingsort in Dedenhausen

Liebe Mitglieder der Zukunftswerkstatt,

vielleicht habt ihr schon von der Aktion gehört

„Mein Lieblingsort in Dedenhausen“ .

Im Rahmen des Projekts „Daheim in Dedenhausen“ gibt es einen Kreativwettbewerb. Jede und jeder kann seinen Lieblingsort malen, fotografieren, filmen, …. kann.

Es können Einzelpersonen aber auch Familien und Gruppen daran teilnehmen.

Bis zum 31. Januar 2020 können die Werke im Büro der Molkerei Dedenhausen, täglich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr abgegeben werden.

Eine Vernissage mit der Prämierung erfolgt dann im Februar oder März.

Nun macht es ja viel mehr Spaß in der Gruppe aktiv zu werden als alleine vor sich hin zu werkeln. Deshalb laden Steffi Gerns und ich euch ganz herzlich ein zu einem

Mal-Workshop am Sonntag, den 24. November

Von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Bei Steffi Gerns, Zum Bahnhof 28.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 10. November 2019 bei

Karin Lawrenz

Tel. 7311 oder per Email: kakadedenhausen@t-online.de">kakadedenhausen@t-online.de

Bitte bringt zum Workshop folgende Dinge mit:

  • Foto deines Lieblingsortes in DINa 5 (zur Not aber auch auf dem Smart-Phone)
  • Leinwand
  • falls vorhanden Pinsel und Acrylfarben
  • Kostenbeitrag von 3,- €
  • eine Kleinigkeit zu essen (für Getränke sorgen wir)

Wir freuen uns schon auf einen farbenfrohen Sonntag mit euch im November

Gez. Steffi und Karin

Mitmachfest für Jung und Alt in Dedenhausen

Letztes Jahr feierten wir gemeinsam unser Dorffest für Demokratie und Menschenrechte, um zu zeigen, dass unser Dorf bunt ist. Aus Euch engagierten HelferInnen und TeilnehmerInnen damals haben sich Gruppen gebildet, die sich weiterhin für ein vielfältiges, buntes Leben hier einsetzen: die KidsDedenhausen-Gruppe für Aktionen mit unseren Kindern und Familien, die generationenübergreifende Gruppe „Dorfaktionen“ und eine Projektgruppe der Zukunftswerkstatt, die das Projekt „Daheim in Dedenhausen – aber wo kommst Du her“ heute hier mit einzelnen Aktionen startet.

Das Projekt ist 1 aus 100 bewilligten MITEINANDERREDEN – Projekten, die von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert werden. Es sollen die Fragen „Warum wohne ich gern in Dedenhausen?“ und „Wo stammt eigentlich mein Nachbar her?“ mit Leben erfüllt werden. Ziel ist es, dass wir uns noch besser untereinander kennenlernen, verstehen lernen und gemeinsam über die eine oder andere Anekdote aus dem Dorf lachen können. Dann haben Ausgrenzung, Diffamierungen und Hass hier bei uns im Dorf weiterhin keine Chance.

Am Mitmachfest am 22..09.2019  gibt es dazu folgende Aktionen:

Ab 15.00 Uhr:

Bei der Kaffee- und Kuchentafel werden wir Euch unser „Freundebuch Dedenhausen“ vorstellen. Hier werdet ihr aufgefordert, Eure Verbindung zum Dorf aufzuschreiben: „Viele Wege führen nach Dedenhausen, welcher war Deiner?“ oder „Wie würdest Du das Dorf einem Fremden beschreiben?“, aber auch lustige Abfragen, wie: “ Wie heißt dein Haus?“

Zudem werden wir zum ersten Mal unsere Landkarten (Gemeinde Uetze-, Deutschland- und Weltkarte) aufhängen und Euch darum bitten, eine Pinnadel an Euren Geburtsort zu pinnen.

Ab 15.15 Uhr:

Zum Hauptprogramm gehört zudem ein Mitmachparcours, auf dem ihr alte Spiele neu entdecken könnt.

Zudem können sich die Kinder (aber auch Erwachsenen) schminken lassen.
Auch werden wir den Aufruf zu unserem Kreativwettbewerb „Mein Lieblingsort in  Dedenhausen“ starten: Hier können Einzelpersonen, Familien oder Gruppen ihren liebsten Ort im Dorf gemalt, fotografiert, gebastelt oder gefilmt verewigen und bis zum 31.01.2020 einreichen. Ausstellung und Prämierung erfolgt dann auf der Abschlussausstellung des Projektes im Februar 2020.

16.00 Uhr:

Darüber hinaus konnten wir Hans-Heinrich Bolten gewinnen, eine Dorfführung anzubieten mit dem Motto: Unser Dorf – früher&heute. So erhalten zugezogene Familien die Möglichkeit, mehr über die Geschichte des Dorfes zu erfahren: Wo gab es früher noch Läden, wie den Metzger oder den Bäcker oder auch die Bank.

UND: der Eismann kommt!!!!!!!!

17.30 Uhr:

Abschließend wollen wir gemeinsam Singen und das Fest so heiter beenden.

WIR FREUEN UNS AUF EINEN SCHÖNEN NACHMITTAG MIT EUCH!

Die Fuhsefreunde erringen den 1. Platz im Ortspokalschießen

Die Traditionskameradschaft Barbarossa Dedenhausen (TKB) hatte am Samstag, den 31.08. zum ersten Mal zum Ortspokalschießen geladen. Es konnten im Vorfeld Mannschaften gemeldet werden, entweder von Vereinen, Freunde, Familien und Gruppen, die sich zu diesem Zweck zusammengefunden hatten. Pro Mannschaft gab es 3 bis 5 Schützen oder Schützinnen, die 6 Schuss mit dem Luftgewehr abgeben mussten. In die Wertung kamen die besten 3 Ergebnisse pro Gruppe. Zusätzlich hatte jeder Teilnehmer noch die Möglichkeit mit einem Lichtpunktgewehr einen Teilerschuss abzugeben um eine Holzscheibe zu erlangen. Die Scheibe wurde vom 1. Vorsitzeden der TKB Dedenhausen Dieter Hillebrand gestiftet. So kämpften 80 Schützen und Schützinnen in 18 Mannschaften um die 3 Wanderpokale für die ersten 3 Plätze und den Sonderpreis für den besten Teiler. Es war ein sehr schöner sonniger Nachmittag im und am Vereinsheim der TKB. Spannend wurde es dann, nachdem alle Mannschaften geschossen hatten und es ein Stechen um den 2, 3 und 4. Platz gab, da 3 Mannschaften mit jeweils 171 Ring das gleiche Ergebnis in der Wertung erzielt hatten. Nach dem ersten Stechen stand der 4. Platz mit der Gruppe Familie Neumann fest, aber 2 Mannschaften mussten erneut ins Stechen um den 2. und 3. Platz, hier gab es ein kleines Familienduell, denn Margarete Wildhagen schoss für die TKB Damen und ihr Sohn und 2. Vorsitzender der TKB Stefan Wildhagen schoss für die Feuerwehr Dedenhausen. Nach dem 2. Stechen waren die Ergebnisse eindeutig, die TKB Damen erreichten den 2. Platz und die Feuerwehr Dedenhausen den 3. Platz. Unangefochten mit 173 Ring konnten sich die Fuhsefreunde den 1. Platz sichern.

Die Mannschaft bestand aus folgenden Schützen: Bernd Voigtländer, Thomas Speck, Hans-Jürgen Fricke, Andre Luther und Michael Noe.

Die weiteren Plätze gingen an folgende Gruppen: 2 x der 5. Platz: Bülten Hills Sniper Team und No Name, 7. Platz: Team Vilsa Leichtperlig, 8. Platz: Die Choretten, 9. Platz: TKB Herren,2x der 10. Platz TKB Jugend und Die KühnneDorns, 12. Platz: Die echten Freunde, 13. Platz: Harveys, 14. Platz: Die Turboschnecken II, 15. Platz: Die Turboschnecken I und Team Maischotte, 17. Platz: Familie Bollmann und den 18 Platz belegte Die Schümo-Truppe.

Ortspokal Schießen

Die Traditionskameradschaft Barbarossa Dedenhausen veranstaltet am 31.08.2019 ein Pokalschießen „Ortspokal“.

Eingeladen sind alle Vereine, Organisationen, Gruppen und Bürger, welche eine Mannschaft aus mindestens drei Schützen bilden.

Vereine oder Organisationen können mehrere Mannschaften nennen.
Für das Leibliche Wohl wird gesorgt.

Um die Organisation zu planen benötigen wir Eure Anmeldung bis zum

19.August 2019

Die Pokale sind im Geschäft Angelika Mattern ausgestellt.
Bitte leitet diese Einladung weiter!

Zum Download:

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme
Der Vorstand TKB Dedenhausen

Liebe Grüße
Dieter & Martina Hillebrand

TKB Dedenhausen e. V.
Tel. 05173 9252029
Martina: 016090536489
Dieter: 01716922952

Tag der Junggesellen 2019

Liebe Dedenhäuser,

wir wollen am 29. Juni 2019 ab 14.30 Uhr auf dem Sportplatz in Dedenhausen den Tag der Junggesellen feiern.

Dieses Mal veranstalten wir ein Human-Table-Soccer-Turnier (Riesenkicker).

Falls Ihr Euch darunter nichts vorstellen könnt, haben wir Euch ein Bild angehängt.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr an dem Human-Table-Soccer-Turnier teilnehmen würdet.

Dafür müssen sich nur 6 Personen finden und der Spaß kann losgehen!

Anmelden könnt ihr Euch bei Alexander Mattern per Whatsapp (oder SMS) unter der Nummer 0179-2445962 oder schickt uns eine Mail an dgj-dedenhausen@gmx.de

Die Einladung zum Tag der Junggesellen findet ihr hier zum herunterladen

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand und Festausschuss der
Dorfgemeinschaftsjugend Dedenhausen e.V.

Sturm richtet in 2018 viel Schäden in Dedenhausen an

Der große Sturm im Jahr 2018 hat in Dedenhausen erheblichen Schaden angerichtet. Der Wanderweg in der Mörse, entlang der Seerinne war nicht mehr begehbar.

Der CDU-Ortsverband Dedenhausen-Eltze hat den Weg wieder hergerichtet, so dass jeder Einwohner diesen wieder gefahrlos nutzen kann. Zusätzlich wurden Rund um Dedenhausen drei neue Bänke für müde Wanderer aufgestellt. Ein ansässiger Zimmermann hat diese angefertigt und gespendet.

An dieser Stelle vielen Dank !

Eine Bank steht in der Verlängerung der Gauseworth mit sehr gutem Blick auf das Storchennest.

Die 2. Bank steht am kleinen Eigen. Dort man einen wunderschönen Sonnenuntergang neben der Fuhse bewundern und die 3. Bank steht auf der ehemaligen Kalibahn.

Der CDU Ortsverband Dedenhausen-Eltze hofft, dass alle Mitbürger/innen die Bänke annehmen und auch zu schätzen wisse.