Eintracht erneut siegreich!

Die Eintracht bleibt in 2022 weiterhin ungeschlagen und fährt gegen die zweite Herren des SV Yurdumspor den dritten Sieg im dritten Spiel in Folge ein!

Beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Lehrte musste Trainer Jörg Riedel lediglich auf einer Position umstellen. Meikel Rogge rückte für den Verletzten Ernard Sadiku in die Startelf.Das Spiel hingegen begann relativ munter und die Eintracht erarbeitete sich in der Anfangsviertelstunde Chance um Chance. ‚Moa‘ und Lukas Richter scheiterten zunächst im 1 gegen 1 gegen den gut aufgelegten Gästetorhüter Haji Barakat Tahlo. In der 13. Minute brachte Lukas Richter den Gastgeber dann auf die Siegerstraße. Nach einer Ecke verpassten es die Gäste den Ball zu klären und spielten diesen in die Füße des Eintracht Stürmers, der zunächst noch zwei Gegenspieler im Strafraum ausdribbelte und dann den Ball im Tor zur 1:0-Führung unterbrachte. Im Anschluss hatte die Eintracht mehrfach die Gelegenheit auf 2:0 zu erhöhen, vertendelten allerdings Chance um Chance. Ab der 30. Minute wendete sich das Blatt dann plötzlich und die Gästespieler nahmen das Spielheft in die Hand. Der vermeintliche Ausgleich lag in der Luft und der Ball landete in der 35. Minute nach einem Freistoß sogar im Tor des Gastgebers. Allerdings wurde dieser Treffer vom Unparteiischen Frank Tautorat zurückgepfiffen, da ein Lehrte Spieler zuvor den Ball irregulär mit der Hand berührte. Ab der 40. Minute ging es für Torhüter André Luther dann nicht mehr weiter, da er sich bei einem vorherigen Zusammenprall mit einem Lehrter Spieler verletzte. Er wurde durch Alexander Mattern ersetzt, der sogleich mehrfach durch die Offensive der Gästemannschaft geprüft wurde. Allerdings konnte keiner der Gästespieler den eingewechselten Aushilfstorhüter überwinden, so dass die erste Hälfte mit einer knappen 1:0 Führung des Gastgebers beendet wurde.
In der zweiten Hälfte stellte die Eintracht dann auf Viererkette um und sorgte somit für deutlich mehr Stabilität in der Defensive. Die Spieler von Trainer Jörg Riedel erlangten zudem die Kontrolle über das Spielgeschehen zurück. In der 60. Minute klingelte es dann erneut im Gehäuse der Gastmannschaft. Der Gästetorhüter konnte zunächst noch einen Schuss von Lukas Richter zur Seite abwehren. Der Ball landete allerdings direkt in den Füßen vom eingewechselten Marvin Lübke, der den Ball in Abstaubermanier mühelos aus 5 Metern im Tor unterbrachte. Nun war die stärkste Phase der Eintracht angebrochen und sie erarbeiteten sich weitere Chancen. Lukas Richter wurde aus abseitsverdächtiger Position per Steilpass von Patrick Grunert aus der eigenen Hälfte in Richtung gegnerisches geschickt und fand sich im 1 gegen 1 mit dem Lehrter Torhüter wieder. Diesen umkurvte er geschickt und schob zum vorentscheidenden 3:0 ein. Im Anschluss hätte die Eintracht die Führung ausbauen müssen. Patrick Grunert fand sich gleich zwei mal vor dem gegnerischen Torhüter wieder und hatte das Nachsehen im direkten Duell. Timon Speck verzog bei zwei Abschlüssen von der Strafraumgrenze deutlich. Von den Gästen kam in der zweiten Hälfte wenig nennenswertes so dass es beim 3:0 blieb und der Eintracht den dritten Sieg in Folge bescherte.

Somit klettert die Eintracht auf Platz 6 und lässt mit der zweiten Herren des SC Langenhagen einen weiteren Konkurrenten hinter sich. Der Abstand zwischen der Eintracht und dem Tabellenletzten aus Lehrte beträgt nun 11 Punkte. Bei fünf ausbleibenden Spielen und maximal 15 zu vergebenen Punkten für den Tabellenletzten ist dies schon eine kleine Vorentscheidung in Sachen Klassenerhalt.Am nächsten Sonntag kann dieser sogar sattelfest gemacht werden, wenn die Eintracht im Heimspiel gegen Wettmar gewinnt und im Parallelspiel Dollbergen gegen die Lehrter nicht verliert.

14. Spieltag, 3.KK: MTV Dedenhausen – SV Yurdumspor Lehrte II

Erneuter Sieg in Wettmar!

Die Eintracht gewinnt das zweite Spiel in Folge in 2022. Bei der zweiten Herren des TSV Wettmar setzten sich die Spieler von Jörg Riedel mit 2:1 (1:0) durch.

Die Partie begann für die Eintracht sehr vielversprechend, denn Lukas Richter brachte die Gäste bereits in der 13. Minute nach Vorlage von ‚Moa‘ mit 1:0 in Führung. Danach entwickelte sich die Partie zunehmend zerfahrener. Die Spieler beider Mannschaften konzentrierten sich mehr drauf das ein oder andere Wortgefecht zu liefern anstatt mit fußballerischen Qualitäten zu glänzen.So kam es, dass der bereits verwarnte Jerome Fieber in der 39. Minute gelb-rot gefährdet ausgewechselt werden musste. Timon Speck musste ebenfalls das Feld frühzeitig verlassen. Beide Spieler wurden durch Meikel Rogge und Neuzugang bzw. der zurückgekehrte Marvin Lübcke ersetzt. Danach gingen beide Teams in die Pause.Direkt nach Wiederanpfiff war es erneut Lukas Richter, der nach Vorlage von seinem Bruder Stefan das 2:0 erzielte (48. Minute). Fünf Minuten später erzielten die Gastgeber durch Andre Gante den 2:1-Anschlusstreffer und sorgten noch einmal für Spannung.
Doch stattdessen verfiel die Partie wieder in alte Strukturen zurück, womit den Zuschauern kein Gefallen getan wurde. Der Gastgeber konnte in der letzten halben Stunde die deutlich klareren Chancen erarbeiten, allerdings scheiterten sie immer wieder an den gut aufgelegten Eintracht-Torhüter André Luther. Marvin Lübke konnte mit einem Lattentreffer noch einmal einen Akzent für die Gäste setzen. Ansonsten blieben weitere Treffer aus, so dass die Eintracht den knappen Sieg über die Ziellinie bringen konnte.

Somit fährt die Eintracht in einer zerfahrenen Partie den zweiten Sieg in Folge ein und festigt den siebten Platz. Der Abstand zum Tabellenletzten aus Lehrte wurde ebenfalls auf 8 Punkte erhöht.
Am kommenden Sonntag (03. April, 15 Uhr) ist die soeben erwähnte zweite Herren des SV Yurdumspor Lehrte zu Gast im Fuhsestadion. Dort kann das Punktepolster zum Abstiegsplatz auf 11 Punkte erhöht werden.

13. Spieltag, 3.KK: TSV Wettmar II – MTV Dedenhausen

Sieg zum Rückrundenstart!

Im ersten Punktspiel 2022 besiegt die Eintracht den Gast aus Röddensen mit 4:1 (2:0) und erhöht den Abstand zum Abstiegsplatz auf 5 Punkte.

Trainer Jörg Riedel konnte im Nachholspiel gegen den TUS Röddensen auf eine Kadergröße von 16 Leuten setzen, was im Vergleich zur Hinrunde eher unüblich war.

In den Anfangsminuten tasteten sich beide Mannschaften zunächst noch ab. Die Gäste drangen häufig über die Außen in die Hälfte der Eintracht vor und versuchten dann mit Flanken ihre Sturmspitzen in Szene zu setzen, was allerdings scheiterte und der Ball im Toraus landete. Die Angriffsbemühungen des Gastgebers waren zu Anfang ebenfalls wenig von Erfolg gekrönt und versandeten ebenfalls im Nichts. In der 30. Minute war es dann ‚Moa‘ der die Eintracht mit 1:0 in Führung brachte. Er wurde mit einem Steilpass von Stefan Richter aus dem Mittelfeld bedient und drang über die linke Seite in den Strafraum vor und schob zielsicher zur Führung ein. Elf Minuten später war es dann erneut ‚Moa‘ der das Fuhsestadion erbeben ließ: Stefan Richter brachte einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Der Ball segelte an Freund und Feind vorbei und landete in den Füßen des flinken Angreifers, der den Ball mühelos zum 2:0 einschob. Die Führung hätte noch höher ausfallen können, denn Timon Speck kam nach einer Flanke freistehend im Strafraum zum Kopfball, setzte diesen aber leicht über die Querlatte. Danach schickte der Unparteiische Marcel Fiebig beide Teams in die Halbzeitpause.
Die Spieler der Eintracht ruhten sich zu Beginn der zweiten Hälfte auf der Führung aus und leisteten sich den ein oder anderen Leichtsinnsfehler im Aufbauspiel. Einer dieser Fehler endete im 2:1-Anschlusstreffer der Gäste durch Sehmus Demir in der 60. Minute. Dieser Treffer brachte die Gäste zurück ins Spiel, woraufhin Sie nochmal alles nach vorne warfen und es zu einer echten Zitterpartie wurde. Trainer Jörg Riedel reagierte und brachte mit Nico Harms für Timon Speck frisches Personal und sorgte gleichzeitig für mehr Stabilität in der Defensive. In der 79. Minute wurde dann etwas überraschend der alte Abstand hergestellt. Der eingewechselte Neuzugang Ali Özarslan brachte einen Freistoß aus halblinker Position mustergültig in den Strafraum, wo Torben Noé völlig frei zur 3:1 Führung einschob. Vier Minuten später war es erneut der Neuzugang der diesmal einen Freistoß aus 20 Metern direkt zum 4:1 verwandelte und das Spiel endgültig entschied.

Somit gewinnt die Eintracht das Nachholspiel gegen die Gäste aus Röddensen und fährt wichtige drei Punkte im Kampf gegen Abstieg ein. Im nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag (20.03, Anpfiff 14 Uhr) geht es gegen die zweite Herren des DJK Sparta Langenhagen.

Die Tabelle zum Rückrundenstart 2021/22

Die Eintracht befindet sich momentan mit nur 6 Punkten und 14:33 Toren auf dem achten Platz. In den beiden Nachholspielen gegen TuS Röddensen (kommender Sonntag) und dem TSV Wettmar II (10. April 2022, 14 Uhr) kann die Punktausbeute noch verdoppelt werden und zumindest einen Konkurrenten hinter sich lassen.

Der letztplatzierte TSV Dollbergen II (Platz 10, 3 Punkte, 17:40 Tore) tritt in den Nachholspielen gegen den SC Langenhagen II (ebenfalls am kommenden Sonntag) und dem SV Yurdumspor Lehrte II (10. April 2022) gegen zwei direkte Konkurrenten an.

Der SV Yurdumspor Lehrte II und TSV Wettmar II haben dieses Wochenende noch spielfrei, ehe es am nächsten Woche in den normalen Ligarythmus übergeht.

Den Aufstiegsplatz werden die Teams des SSV Kirchhorst, TSG Ahlten II, TSV Kirchrode II und Sparta Langenhagen II unter sich aus machen, wobei Kirchhorst mit aktuell 28 Punkten und 39:11 Tore die beste Ausgangssituation haben.

11. Spieltag, 3.KK: MTV Dedenhausen – TuS Röddensen

Eintracht verliert knapp in Solschen

Im zweiten Test bei der SG Solschen – Herrenfussball müssen sich die Spieler von Trainer Jörg Riedel mit 2:3 (1:1) geschlagen geben.

In der Anfangsphase fand das Spiel hauptsächlich in der Hälfte des Gastgebers statt. Den Gästen gelang es immer wieder bis vor den Strafraum der Solschener zu kommen, verpassten es dann allerdings häufig den letzten Pass an den eigenen Mann zu bringen. Der verjüngte Kader der Solschener beschränkte sich zunächste aufs Kontern. In der 35. Minute war es dann ‚Moa‘ der im Strafraum in Szene gesetzt wurde und zur 1:0-Führung für die Dedenhäuser einschob. Die Freude währte allerdings nur kurzzeitig denn Tobias Bähr glich 5 Minuten später zum 1:1 aus. Danach ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild, wie aus der ersten Hälfte. Die Eintracht erarbeitete sich Chance um Chance und scheiterte dennoch im Abschluss. Dazu kam der gut aufgelegte Torhüter Simon-Alexander Krebs des Gastgebers, der die ein oder andere Glanzparade zeigte und somit einen erneuten Rückstand verhinderte. Auf der anderen Seite verloren die weit aufgerückten Gäste nach und nach die Ordnung und gerieten nach weiten Abschlägen des gegnerischen Torhüters in etwaige Konter. In der 73. Minute war es dann Nico Marienfeld, der mit einem Schuss aus 20 Metern die etwas überraschende Führung erzielte. Doch Jonas Kletke glich wenige Sekunden später erneut zum 2:2 aus. Die Eintracht blieb weiterhin bei Ihrer Strategie und presste den Gastgeber tief in die eigene Hälfte. Kurz vor Schluss wurde dies den Gästen zum Verhängnis und Moritz Hülsing erzielte nach einem weiten Abschlag des Solschener Torwarts den 3:2 Siegtreffer für den Gastgeber.

Die Eintracht zeigte im zweiten Test deutlich bessere Ansätze, was das Offensivspiel anging, muss allerdings erneut eine Niederlage hinnehmen.
Am kommenden Sonntag, 13. März geht es dann mit den Punktspielen wieder los. Beim Nachholspiel um 14 Uhr empfängt die Eintracht den TuS Röddensen (Platz 5, 13 Punkte, 27:33 Tore). Dabei gilt es den Abstand zum letztplatzierten TSV Dollbergen II (Platz 10, 3 Punkte, 17:40 Tore) zu vergrößern.

Freundschaftsspiel: SG Solschen – MTV Dedenhausen

Eintracht unterliegt im ersten Test!

Beim Freundschaftsspiel vom vergangenen Sonntag unterlag die Eintracht beim TuS Eicklingen Fußball mit 4:5 (1:3).

In der Anfangsviertelstunde setzten die Spieler von Trainer Jörg Riedel den Gastgeber durch frühes Offensivpressing häufig unter Druck, je doch ohne daraus Profit zu schlagen. Nach zwanzig Minuten waren die Eicklinger die Taktgebende Mannschaft und gingen prompt durch Marvin Sauerland in der 24. Minute mit 1:0 in Führung. Danach erhöhten Nico Apelt (36. Minute) und Leonard Schulz (38.) per Doppelschlag auf 3:0. Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte Gerrit Bertram mit einem fantastischen Volleyschuss aus 20 Metern für den 1:3 Anschlusstreffer.
Zu Beginn der zweiten Hälfte überließ der Gastgeber dem Gast aus Dedenhausen das Feld und beschränkte sich auf Konter. In der 59. Minute fruchtete diese Taktik und Benjamin Meyer sorgte mit dem 1:4 für die vermeintliche Vorentscheidung. Doch dieser Treffer rüttelte die Gäste wach und sorgte für die deutlich stärkste Phase im Spiel. Innerhalb von 9 Minuten egalisierten ‚Moa‘ (69.), Gastspieler Mathis Luther (73.) und Ernard Sadiku (78.) die 3-Tore-Führung der Eicklinger und sorgten für den zwischenzeitlichen 4:4-Ausgleich. Kurz danach hätten die Spieler der Eintracht den Spielstand komplett auf den Kopf stellen können, doch leider kam es ganz anders: Marvin Sauerland setzte sich auf der linken Seite mit seiner Geschwindigkeit gleich gegen drei Gegenspieler durch und passte den Ball von der Grundlinie auf den einlaufenden Tim Radschung der das Spielgerät unter Bedrängnis im Tor unterbrachte und für den 5:4-Siegtreffer für den Gastgeber brachte.

Somit endete die torreiche Partie zwar mit einer knappen Niederlage für die Eintracht.
Am kommenden Sonntag (06. März, 2022) findet bei der SG Solschen das nächste Testspiel der Eintracht statt. Der Anpfiff erfolgt um 14 Uhr.