MTV Dedenhausen gewinnt zweistellig

Sonntag, 25.09.2011
3. Kreisklasse Staffel 1 – 8. Spieltag
MTV Dedenhausen – TSV Hänigsen II = 11:0 (3:0)

Bericht
Der MTV Eintracht Dedenhausen gewinnt gegen die Reserve des TSV Hänigsen deutlich mit 11:0 und hat damit nun bereits sieben Spiele in Folge gewonnen.

Während der gesamten Spielzeit dominierte der MTV das Spiel und ließ nicht eine ernsthafte Torchance des Gegners aus Hänigsen zu.
In der 17. Minute legte Mathis Luther dann den Startschuss für das “Schützenfest” und erzielte das 1:0. Thorsten Rottmann, der sich zuvor einige Male im Abseits befand, schoss, nach guter Vorarbeit durch Frederik Gellermann, das 2:0 (27.). Neuzugang Ali Gören bestätigte in der 33. Minute mit dem 3:0, der zugleich Halbzeitpausenstand war, seinen Platz in der Startelf.
Sechs Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Mathis Luther, mit seinem zweiten Treffer, das 4:0. Danach wechselte Trainer Jörg Riedel Thorsten Rottmann aus und brachte seinen Sturmkollegen Jan Sander ins Spiel, der sich trickreich mit zwei Treffern zum 5:0 (55.) und 6:0 (66.) in die Torschützenliste einreihte.
Bernd Voigtländer erzielte noch das 7:0 (73.) ehe er durch Martin Gomm und Laurin Lüders durch Alexander Mattern ersetzt wurde. Kevin Kühnemund verbesserte das Ergebnis auf 8:0 (78.). Jan Sander hatte noch nicht genug und erzielte seinen dritten Treffer zum 9:0 (81.). Mathis Luther legte in der 85. Minute, nach Abwurf durch den an diesem Tage beschäftigungslosen Torwart Niko Sander, einen Sprint aus der eigenen Hälfte über den halben Platz hin und überwand den Torwart zum 10:0. Ali Gören setzte mit einem Kopfballtreffer nach einer Ecke zum 11:0 in der 88. Minute den Schlusspunkt.
Der MTV Dedenhausen hat sich vor dem Spitzenspiel noch einmal warmgeschossen und somit die Tabellenführung verteidigt. Am Sonntag den 02. Oktober um 15:00 Uhr geht es dann gegen die Reserve des TSV Engensen, die sich momentan auf dem 3. Tabellenplatz befinden. Dort hat man die Möglichkeit einen Konkurrenten im Kampf um die Tabellenspitze hinter sich zu lassen!

Aufstellung
Niko Sander – Sebastian Bollen, Meikel Rogge, Laurin Lüders, Kevin Kühnemund – Maximilian Hutschenreuter, Bernd Voigtländer, Ali Gören, Mathis Luther, Frederik Gellermann, Thorsten Rottmann

Tore
1:0 Mathis Luther , 2:0 Thorsten Rottmann, 3:0 Ali Gören , 4:0 Mathis Luther, 5:0 Jan Sander, 6:0 Jan Sander, 7:0 Bernd Voigtländer, 8:0 Kevin Kühnemund, 9:0 Jan Sander, 10:0 Mathis Luther, 11:0 Ali Gören

Wechsel
Jan Sander für Thorsten Rottmann (64.)
Alexander Mattern für Laurin Lüders (74.)
Martin Gomm für Bernd Voigtländer (74.)

Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte
1. MTV Dedenhausen 8 7 0 1 41:15 26 21
2. SSV Kirchhorst II 8 6 1 1 39:14 25 19
3. 1.FC Burgdorf II 8 6 0 2 38:18 20 18
4. TSV Engensen II 8 5 3 0 28:11 17 18
5. SUS Sehnde II 8 4 3 1 27:22 5 15
6. SV Hertha Otze II 7 4 1 2 26:17 9 13
7. TSV Wettmar v.1912 e.V. 8 3 3 2 28:17 11 12
8. TSV Arpke II 8 4 0 4 27:31 -4 12
9. TSV Höver 8 2 1 5 18:54 -36 7
10. TSV Hänigsen II 8 2 0 6 13:35 -22 6
11. TUS Schwüblingsen 8 1 2 5 15:27 -12 5
12. TSV Isernhagen II 8 1 1 6 19:30 -11 4
13. TSV Burgdorf III 8 1 1 6 13:30 -17 4
14. Heesseler SV III 7 0 2 5 9:20 -11 2

Dedenhausen übernimmt Tabellenführung

Sonntag, 18.09.2011
3. Kreisklasse Staffel 1 – 7. Spieltag
MTV Dedenhausen – TSV Höver = 6:3 (2:1)
Ort: Fuhsestadion

Bericht
In einem sehr hart geführten Spiel ging der MTV Dedenhausen mit einem 6:3-Sieg über den TSV Höver vom Platz.

In der ersten Halbzeit sah es nach einem sehr gelungenen Start für die Eintracht aus, da Sebastian Bollen in der 10. Minute einen Freistoß von der Mittellinie in den gegnerischen Strafraum flankte, dieser dann einmal aufprallte, über den Torwart sprang und von der Unterlatte in das Tor ging. Kurios, aber Tor ist nun einmal Tor!
In der 26. Minute erhöhte André Luther, der diesmal im Mittelfeld agierte, auf 2:0. Zuvor umkurvte Thorsten Rottman den Höverer Torwart und flankte den Ball zu seinem Mitspieler, der ihn nur noch einköpfen musste.
Kurz darauf handelte sich Dietmar Schaper eine umstrittene gelbe Karte ein, die in der 38. Minute in einer Gelb-Roten Karte resultierte, nachdem der Schiedsrichter einen Pressschlag als Foul ahndete. Der daraus resultierende Elfmeter konnte durch Höver zum 2:1 Anschlusstreffer ausgenutzt werden. Einige Minuten später ertönte der Halbzeitpfiff, welcher für die Dedenhäuser von Vorteil war, da man zunehmend die Ordnung verlor.
In der Pause wechselte der Trainer Jörg Riedel Laurin Lüders ein, der die Defensive stabilisieren und den angeschlagenen André Luther ersetzen sollte. Diese Taktik ging wunderbar auf, da die Gegner aus Höver jetzt offener spielten und sich somit Konter boten. Somit setzte sich Mathis Luther im Laufduell mit Ball am Fuß gegen den gegnerischen Verteidiger durch und erzielte dann treffsicher das 3:1 (55.).
Sechs Minuten später konnte Frederik Gellermann im Strafraum des TSV Höver unter Bedrängnis mit einem tollen Drehschuss auf 4:1 erhöhen.
Der eingewechselte Jan Sander konnte in der 65. Minute mit einem von ihm herausgeholten Elfmeter alles klar machen, aber der gegnerische Torwart entschied sich für die richtige Ecke und parierte den platzierten Schuss. Diese Aktion wirkte wie ein Schock auf die Dedenhäuser, so dass man sich in kurzer Zeit das 4:2 (70.) und das 4:3 (74.) einfing und den Gegner wieder aufatmen ließ.
Jetzt wurde das Spiel deutlich hektischer und es grenzte zum Rande der Legalität, da häufig nachgetreten, geschubst und anderweitig gefoult wurde. Eines dieser Fouls führte in der 77. Minute zu einem Freistoß, ca. 20 Meter Torentfernung, für die Eintracht. Laurin Lüders verwertete diesen, nachdem er leicht abgefälscht wurde, zum 5:3.
Die Emotionen kochten hoch, so dass sie der Schiedsrichter das Spiel kurzzeitig unterbrechen musste und einige Zuschauer vom MTV des Platzes verwies, da sie permanent lautstark Spieler, sowie den Schiedsrichter beleidigten.
Die Mannschaft der Dedenhäuser ließ das vollkommen kalt und Mathis Luther markierte in der 81. Minute seinen zweiten Treffer zum 6:3 Endstand.

Der MTV Eintracht Dedenhausen erlangt somit zur Halbzeit der Hinrunde die Tabellenführung, da der vorherige Amtsinhaber aus Kirchhorst nicht über ein 2:2 Unentschieden gegen den TUS Schwüblingsen hinauskam.
Am Sonntag den 25.09.2011 um 13.00 Uhr kann der MTV die Tabellenführung weiter ausbauen, bevor es gegen die direkten Konkurrenten aus Engensen und Kirchorst geht.

Aufstellung
Niko Sander – Sebastian Bollen, Dietmar Schaper, Martin Voigtländer, Meikel Rogge – Maximilian Hutschenreuter, Frederik Gellermann, André Luther, Mathis Luther, Bernd Voigtländer – Thorsten Rottmann

Tore
1:0 Sebastian Bollen (10.), 2:0 André Luther (26.), 2:1 Elfmeter Höver (39.), 3:1 Mathis Luther (55.), 4:1 Frederik Gellermann (61.), 4:2 Höver (70.), 4:3 Höver (74.), 5:3 Laurin Lüder (77.), 6:3 Mathis Luther (81.)

Wechsel
Laurin Lüders für André Luther (46.)
Jan Sander für Thorsten Rottmann (60.)
Martin Gomm für Mathis Luther(83.)

Besonderes
Gelb-Rote Karte für Dietmar Schaper(38.)
Jan Sander verschießt Elfmeter (65.)

Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte
1. MTV Dedenhausen 7 6 0 1 30:15 15 18
2. SSV Kirchhorst II 7 5 1 1 33:13 20 16
3. 1.FC Burgdorf II 7 5 0 2 33:18 15 15
4. TSV Engensen II 7 4 3 0 18:8 10 15
5. SV Hertha Otze II 7 4 1 2 26:17 9 13
6. SUS Sehnde II 7 3 3 1 24:20 4 12
7. TSV Arpke II 7 4 0 3 24:25 -1 12
8. TSV Wettmar v.1912 e.V. 7 2 3 2 21:14 7 9
9. TSV Höver 7 2 1 4 15:44 -29 7
10. TSV Hänigsen II 7 2 0 5 13:24 -11 6
11. TUS Schwüblingsen 7 1 2 4 13:24 -11 5
12. TSV Isernhagen II 7 1 1 5 19:24 -5 4
13. TSV Burgdorf III 7 1 1 5 12:24 -12 4
14. Heesseler SV III 7 0 2 5 9:20 -11 2

Neue Swingstickkurse

Der MTV Dedenhausen bietet wieder neue Swingstickkurse an.

1. Kurs: mittwochs, 5. Oktober bis 9. November 2011,
19:00 bis 20:30 Uhr (6 x 90 Minuten)

2. Kurs: montags, 10. Oktober bis 14. November 2011,
17:30 bis 19:00 Uhr (6 x 90 Minuten)

Die Teilnahme für MTV-Mitglieder ist kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 30,00 Euro.

Beim Swingstick (auch Flexibar oder Physiofitbar) handelt es sich um einen speziellen Schwungstab, der ca. 142 – 155 cm lang und ca. 450 bis 550 g schwer ist und bei jeder Bewegung, durch einen kleinen Impuls ausgelöst, mitschwingt. Der Swingstick besteht aus Glasfaser, ist sehr flexibel und hat ein breites Griffstück in der Mitte. An den Enden befinden sich kugelförmige, kleine Gewichte, die auch bei isometrischen Übungen das Schwingverhalten optimieren. Wird der Stab in Schwingungen versetzt, versucht der Körper diese sofort auszugleichen und erzeugt eine Gegenspannung. Dadurch werden die Muskeln auf eine sanfte Art und Weise aktiviert und der Muskelaufbau gefördert.

Zusätzlich können durch die Swingstick-Übungen die Ausdauer verbessert und die Fettverbrennung erhöht werden. Das Gerät kann altersunabhängig eingesetzt werden.

Um die Kurse besser organisieren zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten bei:

Angelika Mattern
Tel: 05173/925 326 (ggf. AB)
Fax: 05173/925 339

Diese Information gibt es auch in Form eines digitalen Flyers (Swingstick-Kurse 2011) zum Ausdrucken.

Kantersieg in Burgdorf

Mittwoch, 14.09.2011
3. Kreisklasse Staffel 1 – 6. Spieltag
TSV Burgdorf III – MTV Dedenhausen = 3:8 (0:5)
Ort: Stadion an der Sorgenser Straße

Bericht
Am Mittwochabend wurde das Nachholspiel zwischen der dritten Reserve des TSV Burgdorf und dem MTV Dedenhausen ausgetragen.
Beim MTV dauerte es einige Zeit, bis man sich an den kleinen B-Platz der Burgdorfer gewöhnte um die ersten sehenswerten Aktionen zu zeigen. In der 15. Minute kam es dann zum 1:0 Führungstreffer durch Frederik Gellermann, der einen Freistoß auf Höhe des Strafraums in das gegnerische Tor beförderte. Kurz darauf erzielte der Kapitän Maximilian Hutschenreuter (21.) mit einem gezielten Schuss aus 20 Metern das 2:0. Zwei Minuten Später erhöhte Mathis Luther mit einem sehenswerten Kontertor aus der eigenen Hälfte das 3:0. Bernd Voigtländer verwertete in der 29. Minute eine Flanke ungewöhnlicherweise mit dem Fuß zum 4:0. Kurz vor der Pause reihte sich Meikel Rogge (38.) mit dem 5:0 Halbzeitstand in die Liste der Torschützen ein.
Somit sah es nach einem entspannten Abend für die Eintracht aus, zu dem Mathis Luther kurz nach dem Wiederanpfiff (51.) auf 6:0 erhöhte. Dann kam es allerdings zum 6:1 Anschlusstreffer der Burgdorfer (54.), nachdem sich die TSVler im Strafraum der Dedenhäuser durchsetzten und mit einem Kopfballtor den Torhüter Niko Sander, der etwas zu weit vor seinem Tor stand, überlisteten. Direkt nach dem Gegentreffer wechselte der Trainer Jörg Riedel mit Jan Sander, Dietmar Schaper und Alexander Mattern gleich drei frische Spieler ein. Der Spielfluss geriet damit in gewisser Art und Weise ins Stocken und so kam es zum nächsten Treffer der Burgdorfer (63.), nachdem eine Ecke nicht geklärt wurden konnte. Allerdings hätte die Aktion durch den Schiedsrichter unterbunden werden sollen, da der Torhüter den Ball bereits mit beiden Händen sicherte und die Burgdorfer danach den Ball irregulär entnahmen. Zudem verletzte sich Niko Sander und musste durch Sebastian Bollen, den ursprünglich gelernten Libero, ersetzt werden.
Nun dauerte es einige Zeit, bis der MTV wieder zurück ins Spiel fand. Einige Aktionen endeten in der Abseitsfalle der Burgdorfer, bis dann Jan Sander die Abwehr der Burgdorfer überlistete, den Torwart überbrückte und in der 72. Minute das 7:2 erzielte. In der 79. Minute patzte, der bis dahin fehlerfreie Libero André Luther, mit einem Querpass vor dem Strafraum, der durch die Burgdorfer zum 7:3 ausgenutzt wurde. Vier Minuten später stand Jan Sander erneut im Mittelpunkt, nachdem er sich erneut behaupten konnte und nach einem Foul einen Elfmeter für die Eintracht herausholte. Er ließ Lars Gradtke den Vortritt, welche mit Glück den gegnerischen Torwart zum 8:3 Endstand überwinden konnte.
Der MTV fuhr einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg ein, nach dem man eine nahezu perfekte erste Halbzeit spielte und somit auf den zweiten Tabellenplatz vorrückte.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 18. September um 15:00 Uhr gegen den TSV Höver im Fuhsestadion statt.

Wechsel
Niko Sander – André Luther, Meikel Rogge, Martin Voigtländer, Lars Gradtke – Mathias Schubert, Maximilian Hutschenreuter, Frederik Gellermann, Mathis Luther, Bernd Voigtländer – Thorsten Rottmann

Tore
1:0 Frederik Gellermann, 2:0 Maximilian Hutschenreuter, 3:0 Mathis Luther, 4:0 Bernd Voigtländer, 5:0 Meikel Rogge, 6:0 Mathis Luther, 6:1 Burgdorf, 6:2 Burgdorf, 7:2 Jan Sander, 7:3 Burgdorf, 8:3 Lars Gradtke (FE)

Aufstellung
Alexander Mattern für Mathias Schubert (55.)
Jan Sander für Thorsten Rottmann (55.)
Dietmar Schaper für Meikel Rogge (55.)
Sebastian Bollen für Niko Sander (64.)

Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte
1. SSV Kirchhorst II 6 5 0 1 31:11 20 15
2. MTV Dedenhausen 6 5 0 1 24:12 12 15
3. TSV Engensen II 6 4 2 0 17:7 10 14
4. SV Hertha Otze II 6 4 1 1 25:13 12 13
5. 1.FC Burgdorf II 6 4 0 2 27:18 9 12
6. TSV Arpke II 6 4 0 2 24:19 5 12
7. SUS Sehnde II 6 2 3 1 18:16 2 9
8. TSV Höver 6 2 1 3 12:38 -26 7
9. TSV Wettmar v.1912 e.V. 6 1 3 2 17:13 4 6
10. TSV Isernhagen II 6 1 1 4 15:18 -3 4
11. TUS Schwüblingsen 6 1 1 4 11:22 -11 4
12. TSV Burgdorf III 6 1 1 4 10:21 -11 4
13. TSV Hänigsen II 6 1 0 5 10:22 -12 3
14. Heesseler SV III 6 0 1 5 8:19 -11 1

Uhr und Aufkleber ab sofort erhältlich

Seit kurzem gibt es beim MTV Eintracht Dedenhausen e.V. einen Aufkleber (1€) sowie eine Uhr (20€) mit dem neuen Logo käuflich zu erwerben.

Bei Interesse meldet Euch bitte unter

Telefon: 05173/925326 bzw. 05173/6336
Handy:  0171/5352307

oder gerne auch per E-Mail an

3 Spiele, 9 Punkte, Platz 5

Sonntag, 04.09.2011
3. Kreisklasse Staffel 1 – 5. Spieltag
MTV Dedenhausen – Heesseler SV III = 4:2 (2:0)
Ort: Fuhsestadion

Bericht
Kurioses Spiel, indem 45 Minuten für den MTV reichen um das Spiel komplett zu drehen um doch noch als Sieger vom Platz zu gehen.
In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer eine, in gewisser Art und Weise gehemmte Eintracht, was durch den 0:1 Gegentreffer in der 23. Minute nicht gerade gefördert wurde. Dadurch wurde es auf dem Platz noch hektischer und lauter, was die Spieler aus Heessel ausnutzten und in der 35. Minute das 0:2 erzielten. Aus Sicht des MTVs konnte man von Glück reden, dass zehn Minuten später zur Halbzeitpause abgepfiffen wurde.
In der zweiten Halbzeit legte die Eintracht einen furiosen Start hin und erzielte in der 49. Minute durch Martin Voitgländer den Anschlusstreffer. Kurze Zeit später erzielte man den 2:2 Ausgleichstreffer, nachdem die Heesseler Abwehr einen Schuss vom eingewechselten Mathis Luther in das eigene Tor beförderte (52.).
Nun fand man wieder zu alter Stärke zurück und Frederik Gellermann brachte die Eintracht nach tollem Solo mit 3:2 in Führung (61.). Die Mannschaft wirkte wie ausgewechselt und besiegelte mit einem Kopfballtor durch Bernd Voitgländer (73.) den 4:2 Endstand.
Der MTV Dedenhausen hat nun mittlerweile 4 Spiele in Folge gewonnen und belegt nun mit 12 Punkten den 5. Tabellenplatz punktgleich. Tabellenführer ist der TSV Engensen mit 13 Punkten. Wenn man bedenkt, dass Kirchhorst, Burgdorf und Arpke ebenfalls 12 Punkte auf dem Konto haben, ist es bedenklich knapp im Kampf um die Tabellenspitze.
Das nächste Spiel bestreitet der MTV gegen die dritte Reserve des TSV Burgdorf am 14.09.2011 um 19 Uhr.

Aufstellung
Niko Sander – Sebastian Bollen, Meikel Rogge, Martin Voigtländer, Lars Gradtke – Mathias Schubert, Maximilian Hutschenreuter, Frederik Gellermann, Jan Sander, Kevin Kühnemund – Thorsten Rottmann

Tore
0:1 Heessel, 0:2 Heessel, 1:2 Martin Voigtländer, 2:2 Eigentor Heessel, 3:2 Frederik Gellermann, 4:2 Bernd Voigtländer

Aufstellung
Mathis Luther für Mathias Schubert (46.)
Bernd Voitgländer für Jan Sander (46.)
Laurin Lüders für Kevin Kühnemund (76.)
Dietmar Schaper für Meikel Rogge(84.)

Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte
1. TSV Engensen II 5 4 1 0 16:6 10 13
2. SSV Kirchhorst II 5 4 0 1 28:10 18 12
3. 1.FC Burgdorf II 5 4 0 1 24:12 12 12
4. TSV Arpke II 5 4 0 1 21:13 8 12
5. MTV Dedenhausen 5 4 0 1 16:9 7 12
6. SV Hertha Otze II 5 3 1 1 19:10 9 10
7. SUS Sehnde II 5 1 3 1 12:13 -1 6
8. TSV Wettmar v.1912 e.V. 5 1 2 2 16:12 4 5
9. TSV Isernhagen II 5 1 1 3 14:15 -1 4
10. TSV Burgdorf III 5 1 1 3 7:13 -6 4
11. TUS Schwüblingsen 5 1 1 3 11:18 -7 4
12. TSV Höver 5 1 1 3 10:37 -27 4
13. Heesseler SV III 5 0 1 4 7:17 -10 1
14. TSV Hänigsen II 5 0 0 5 6:22 -16 0

Dedenhausen gewinnt Nachholspiel

Dienstag, 30.08.2011
3. Kreisklasse Herren Staffel 1 – 2. Spieltag
TSV Isernhagen II – MTV Dedenhausen = 1:2 (1:1)
Ort: Auf der Heide



Am Dienstagabend gewann der MTV Eintracht Dedenhausen das Nachholspiel gegen die Reserve TSV Isernhagen knapp mit 2:1.
Lange Zeit, sah es nach einem schwierigen Spiel für den MTV aus, zumal der Gegner in der 21. Minute nach einem Freistoß in Führung ging. Man erarbeitete sich viele Chancen, die allerdings nicht genutzt wurden.
Eine direkt aufs Tor gezogene Ecke von Mathis Luther (17.) wurde vom gegnerischen Torwart auf der Linie geklärt. Jan Sander setzte einen Freistoß an die Latte (29.). In der 36. Minute wurde dann, nach toller Vorarbeit von Thorsten Rottmann, der 1:1 Ausgleich durch Jan Sander erzielt. Somit verabschiedete man sich dann in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit erarbeitete man sich dann weitere Chancen, welche allerdings nicht genutzt wurden. In der 57. Minute fiel dann das erlösende 2:1 durch Mathis Luther, nachdem der gegnerische Torwart einen Schuss von Thorsten Rottmann nicht halten konnte.
Damit fuhr der MTV Dedenhausen den dritten Sieg in Folge ein und hält somit Anschluss zu den oberen Tabellenplätzen.

Aufstellung
S. Luther – Bollen, Rogge, M. Voigtländer, Gradtke – Hutschenreuter, Gellermann, J. Sander, M. Luther, B. Voigtländer – Rottmann
Tore
1:0 Isernhagen, 1:1 J. Sander, 2:1 M. Luther
Wechsel
Schubert für Sander (81.)
Mattern für M. Luther (81.)
Schaper für Gellermann (88.)

Eintracht fährt Auswärtssieg ein

Sonntag, 28.08.2011
3. Kreisklasse Herren Staffel 1 – 4. Spieltag
TuS Schwüblingsen – MTV Dedenhausen = 1:4 (0:2)
Ort: Zum Waldsportplatz



Die Eintracht aus Dedenhausen gewinnt das zweite Spiel in Folge mit 4:1 gegen den TuS Schwüblingsen.
In einem kampfbetonten Spiel, ging die Eintracht früh mit zwei Toren durch Sebastian Bollen (7.) und Mathis Luther (16.) in Führung. Mitte der ersten Halbzeit konnten die Gastgeber aus Schwüblingsen durch einen nicht geklärten Eckball der Dedenhäuser Hintermannschaft den 2:1 (27.) Anschlusstreffer erzielen.
In der 56. Minute wurde der Vorsprung durch Jan Sander erneut auf zwei Tore zum 3:1 erhöht. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Bernd Voigtländer mit einem Flugkopfball zum 4:1 Endstand (81.)
Damit klettert der MTV Dedenhausen in der Tabelle weiter nach oben und kann am Dienstag im Nachholspiel mit einem Sieg gegen Isernhagen an die Tabellenspitze anknüpfen.

Aufstellung
S. Luther – Bollen, Rogge, M. Voitgländer, Gradtke – Hutschenreuter, Gellermann, M. Luther, J. Sander, Kühnemund – A. Luther


Tore
1:0 Bollen, 2:0 M. Luther, 2:1 Schwüblingsen, 3:1 J. Sander, 4:1 B. Voitgländer


Wechsel
B. Voitgländer für A. Luther (46.)
Schubert für Sander (57.)

Dedenhausen korrigiert Saisonstart

Sonntag, 21.08.2011
3. Kreisklasse Herren Staffel 1 – 3. Spieltag
MTV Dedenhausen – TSV Wettmar v.1912 e.V. = 3:0 (2:0)
Ort: Fuhsestadion

 

Der MTV Eintracht Dedenhausen gewinnt das zweite Saisonspiel mit 3:0 gegen den TSV Wettmar v.1912 e.V.
Die neu formierte Defensive der Eintracht agierte solide und ließ in der ersten Halbzeit kaum Chancen zu. So konnten die Dedenhäuser durch einen frühen Führungstreffer in der 10. Spielminute durch Thorsten Rottmann in Führung gehen. Die Gegner aus Wettmar wurden weiter unter Druck gesetzt und die Führung wurde in der 21. Minute erneut durch Thorsten Rottmann auf 2:0 erhöht.
Mit der Zeit stabilisierte sich die Defensive aus Wettmar, so dass dies auch automatisch den Pausenstand ergab, obwohl es auf beiden Seiten zu vielen, teilweise 100%gen, Chancen kam, diese aber nicht genutzt wurden.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel etwas härter und die ersten gelben Karten wurden auf beiden Seiten verteilt. Das Spiel fand hauptsächlich im Mittelfeld statt, bis dann Thorsten Rottmann in der 57. Minute zum 3:0 erhöhte und seinen dritten Treffer markierte. Nun versuchten die Wettmarer alles nach vorne zu schmeißen um doch noch den Anschlusstreffer zu erzielen, was allerdings nicht gelang, da zum einen der Dedenhäuser Torwart Niko Sander stets auf der Hut war und die Offensive ungenau abschloss. Somit ergaben sich etliche Konter für die Eintracht, die allerdings ebenfalls, mangels Konzentration, nicht genutzt werden konnten. Somit gewinnt der MTV Eintracht Dedenhausen verdient mit 3:0 und holt die ersten 3 Punkte der noch jungen Saison.
Anmerkung:
Das Nachholspiel gegen die Reserve des TSV Isernhagen wurde auf den 30. August um 19.00 Uhr verlegt.

 

Aufstellung
N. Sander – Bollen, Rogge, Lüders, Gradtke, – Hutschenreuter, A. Luther, Gellermann, J. Sander, Kühnemund – Rottmann

 

Tore
1:0 Rottmann, 2:0 Rottmann, 3:0 Rottmann

 

Wechsel
M. Voigtländer für A. Luther (56.)
Schubert für Hutschenreuter (66.)
M. Luther für J. Sander (71.)

 

Besonderes

 

Tabelle – 3. Spieltag
Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte
1. TSV Arpke II 3 3 0 0 14:4 10 9
2. TSV Engensen II 3 3 0 0 9:3 6 9
3. 1.FC Burgdorf II 3 3 0 0 12:7 5 9
4. SSV Kirchhorst II 3 2 0 1 18:8 10 6
5. TSV Höver 3 1 1 1 8:16 -8 4
6. SV Hertha Otze II 1 1 0 0 4:1 3 3
7. MTV Dedenhausen 2 1 0 1 6:5 1 3
8. SUS Sehnde II 2 0 2 0 5:5 0 2
9. TSV Isernhagen II 2 0 1 1 6:9 -3 1
10. TSV Wettmar v.1912 e.V. 3 0 1 2 4:8 -4 1
11. TUS Schwüblingsen 3 0 1 2 6:14 -8 1
12. TSV Burgdorf III 2 0 0 2 2:5 -3 0
13. TSV Hänigsen II 2 0 0 2 1:4 -3 0
14. Heesseler SV III 2 0 0 2 2:8 -6 0

Spielbericht: MTV Dedenhausen – TSV Edemissen II

Mittwoch, 17.08.2011 – 18.30 Uhr
Freundschaftsspiel
MTV Dedenhausen – TSV Edemissen II = 2:4 (0:2)
Ort: Fuhsestadion


Aufstellung
N. Sander – Schaper, A. Luther, Gradtke – Hutschenreuter, Lüders, B. Voigtländer, J. Sander, M. Voigtländer, M. Luther – Rottmann

Tore
0:1 Edemissen, 0:2 Edemissen, 0:3 Edemissen, 1:3 J. Sander (FE), 1:4 Edemissen, 2:4 M. Voigtländer

Wechsel
Rogge für M. Luther
Noe für Schaper
Boike für N. Sander