Osterfeuer 2017

Osterfeuer Plakat

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2017

2017_02_11-einladung-jhv-fw-dedenh-presse

Feuerwehrfahrzeug in Ungarn

Am 10. September 2016 wurde der Ortsfeuerwehr Dedenhausen, in einem offiziellen Festakt, der Schlüssel zum neuen Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) übergeben.

Das ausgemusterte Fahrzeug wurde, wie angekündigt Anfang Oktober, von zehn Feuerwehrkameraden, davon sieben Alterskameraden, nach Ungarn zur Partnergemeinde Balatongyörök überführt.

Am 5. Oktober fuhren die ehemaligen Dedenhäuser Feuerwehrmänner Günter Brandes, Günther Bieler, Wilhelm Schmolke und Reinhardt Neumann mit dem Feuerwehrfahrzeug Richtung Ungarn. Dieses Einsatzfahrzeug tat seit 1993 seinen Dienst in Dedenhausen. Mit dem TSF-W von Iveco starteten die Männer morgens um 7.00 Uhr. Da mit dem Fahrzeug nur ein Durchschnitt von 80 Kilometer pro Stunde gefahren werden kann, mussten die Männer über Nacht bei Passau rasten. Am nächsten Tag wurden sie dann von ihren Kameraden, welche die etwa 1150 Kilometer mit dem Gemeindefeuerwehrmobil fuhren, eingeholt. Ein erstes Wiedersehen fand, während des Tankens, kurz hinter der österreichisch/ungarischen Grenze statt. Trotz der langen, zehrenden Fahrt erkannte man sich wieder. Schnell ging es weiter Richtung Plattensee. Dort wurde die Truppe schon vom örtlichen Feuerwehrverein erwartet. Nach der Begrüßung gab es, wie in Ungarn üblich, eine deftige Mahlzeit aus dem Kessel.

Am nächsten Tag wurden die Dedenhäuser Feuerwehrleute, überraschend, von den ungarischen Freunden nach Budapest eingeladen. Dort hatten sie die Möglichkeit das prunkvolle Parlament und die älteste Hauptfeuerwehrstation zu besuchen.

Am Samstag folgte dann die offizielle Fahrzeugübergabe. In Ungarn kommt es oft vor, dass die Feuerwehren als Vereine auftreten. Sie bekommen ihre Materialien nicht unbedingt von der Kommune gestellt. So kommt es, dass die Feuerwehr in Balatongyörök schon drei Fahrzeuge aus der Gemeinde Uetze übernommen hat. Und nun auch das der Kameraden aus Dedenhausen. Der Dedenhäuser Ortsbrandmeister Markus Sprenger teilte im Interview mit, dass die Feuerwehrleute aus Ungarn sehr gastfreundlich gegenüber den Kameraden aus Deutschland waren. Die Übergabe des TSW-F wurde vom Jugendorchester Keszthely, mit der ungarischen sowie deutschen Nationalhymne und anderen Liedern, untermalt und von einem lokalen Fernsehsender aufgezeichnet. Nach der Begrüßung durch Balatonsgyöröks Ortsbrandmeister Gyula Mikola, sprachen der örtliche Bürgermeister seinen Dank sowie Balatongyöröks Priester Gottes Segen aus. Gyula Mikola überreichte Markus Sprenger den symbolischen Euro inklusive Kaufvertrag. Danach wurde das Fahrzeug in die Reihe der bestehenden Fahrzeuge aufgenommen.

Am Sonntag ging es für die Feuerwehrleute aus Dedenhausen wieder heimwärts.

Text mit freundlicher Unterstützung durch „Rund um Uetze“, Victoria Mattern

 

Bericht aus dem „Feuerwehr Journal“ Ausgabe 10/2016

In der Zeitschrift „Feuerwehr Journal“ Ausgabe 10/2016 ist folgender Bericht zur offiziellen Fahrzeugübergabe des neuen TSF-W an die Ortsfeuerwehr Dedenhausen erschienen.  

Offizielle Übergabe des neuen TSF-W an die Ortsfeuerwehr Dedenhausen

Am Samstag des 10. Septembers erfolgte die offizielle Übergabe des neuen TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser) an die Ortsfeuerwehr Dedenhausen.

 

Bei schönem Wetter konnte der Ortsbrandmeister  zur offiziellen Übergabe des neuen TSF-W Fahrzeugs über 150 Ehrengäste, Förderer, Freunde und befreundete Kameraden der Ortsfeuerwehr Dedenhausen begrüßen. Nach einer ca. zweijährigen Planungs- und Beschaffungszeit konnte der Ortsbrandmeister den lang ersehnten neuen Fahrzeugschlüssel stellvertretend für die Ortsfeuerwehr entgegen nehmen. Ausgestattet ist das neue Fahrzeug u. a. mit einem 1000l Wassertank (Technische Daten des neuen TSF-W).

Weitere Bilder zur offiziellen Fahrzeugübergabe finden Sie hier Bilder.

Zeitgleich wurde das alte Fahrzeug nach 23 Jahren Dienstzeit verabschiedet. Das ausgemusterte Fahrzeug soll im Oktober an die Partnerfeuerwehr Balatongyörök in Ungarn überführt werden um vorort weiterhin wichtige Dienste für die örtliche Brandbekämpfung und technische Hilfeleistungen zu gewährleisten.

Nach der offiziellen Übergabe nutzen noch viele Besucher die Gelegenheit das neue Fahrzeug zu erkunden sowie im Anschluss die Veranstaltung bei kühlen Getränken und leckerem Essen in gewohnter Manier ausklingen zu lassen.

Die Ortsfeuerwehr bedankt sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen Kameraden, Besuchern, fleißigen Helfern und Förderern der Ortsfeuerwehr Dedenhausen für das gelungene Fest.

fzgeinweihung

Einladung JHV 2016 Presse-page-001(2)

Erste Hilfe Lehrgang

Viel Spaß und wissenswertes beim Erste Hilfe Lehrgang der Ortsfeuerwehr

Beim diesjährigen Erste Hilfe Lehrgang im Gerätehaus hatten die Teilnehmer viel Spaß.

Diverse aktive Mitglieder und Freunde der Ortsfeuerwehr nahmen an dem zweitägigen Lehrgang am 1o. und 11. Oktober im Feuerwehrgerätehaus teil. In lockerer und lustiger Runde vermittelte die Lehrgangsleiterin Doro den Teilnehmern viel wissenswertes und nützliches zum Thema „Erste Hilfe“. Auf dem Lehrplan standen unter anderem die Themen

  • Allgemeines und Grundlagen zur Ersten Hilfe,
  • Maßnahmen zur Feststellung der vitalen Funktionen,
  • stabile Seitenlage,
  • Wiederbelebung und
  • Wundversorgung

so wie viele weitere interessante Themen und Informationen rund um das Thema Erste Hilfe. Die Lehrgangsleitern vermochte es durch ihre kurzweiligen und mit Anekdoten gespickten Vorträge und Übungen das Interesse bei den Teilnehmern zu wecken. Am Ende waren sich dich Teilnehmer alle einig, dass sie viele neue und interessante Sachen hinzu gelernt haben und in zwei Jahren wieder an dem Lehrgang teilnehmen möchten.

Die Ortsfeuerwehr Dedenhausen bedankt sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei der Lehrgangsleiterin und hofft auf ein Wiedersehen beim nächsten Erste Hilfe Lehrgang im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr.

Erste Hilfe Titelbild

3

1

4

5

6

Einladung zum Ortswettkampf

BildFFW