Zukunftswerkstatt in Dedenhausen – 4. Treffen
/0 Kommentare/in Unser Dorf - Unsere Zukunft, Veranstaltungen/von K. ScheppeMein Lieblingsort in Dedenhausen
/0 Kommentare/in Nostalgie, Veranstaltungen/von K. ScheppeLiebe Mitglieder der Zukunftswerkstatt,
vielleicht habt ihr schon von der Aktion gehört
„Mein Lieblingsort in Dedenhausen“ .
Im Rahmen des Projekts „Daheim in Dedenhausen“ gibt es einen Kreativwettbewerb. Jede und jeder kann seinen Lieblingsort malen, fotografieren, filmen, …. kann.
Es können Einzelpersonen aber auch Familien und Gruppen daran teilnehmen.
Bis zum 31. Januar 2020 können die Werke im Büro der Molkerei Dedenhausen, täglich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr abgegeben werden.
Eine Vernissage mit der Prämierung erfolgt dann im Februar oder März.
Nun macht es ja viel mehr Spaß in der Gruppe aktiv zu werden als alleine vor sich hin zu werkeln. Deshalb laden Steffi Gerns und ich euch ganz herzlich ein zu einem
Mal-Workshop am Sonntag, den 24. November
Von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Bei Steffi Gerns, Zum Bahnhof 28.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10. November 2019 bei
Karin Lawrenz
Bitte bringt zum Workshop folgende Dinge mit:
- Foto deines Lieblingsortes in DINa 5 (zur Not aber auch auf dem Smart-Phone)
- Leinwand
- falls vorhanden Pinsel und Acrylfarben
- Kostenbeitrag von 3,- €
- eine Kleinigkeit zu essen (für Getränke sorgen wir)
Wir freuen uns schon auf einen farbenfrohen Sonntag mit euch im November
Gez. Steffi und Karin
Mitmachfest für Jung und Alt in Dedenhausen
/0 Kommentare/in Allgemein, Veranstaltungen/von K. Scheppe
Letztes Jahr feierten wir gemeinsam unser Dorffest für Demokratie und Menschenrechte, um zu zeigen, dass unser Dorf bunt ist. Aus Euch engagierten HelferInnen und TeilnehmerInnen damals haben sich Gruppen gebildet, die sich weiterhin für ein vielfältiges, buntes Leben hier einsetzen: die KidsDedenhausen-Gruppe für Aktionen mit unseren Kindern und Familien, die generationenübergreifende Gruppe „Dorfaktionen“ und eine Projektgruppe der Zukunftswerkstatt, die das Projekt „Daheim in Dedenhausen – aber wo kommst Du her“ heute hier mit einzelnen Aktionen startet.
Das Projekt ist 1 aus 100 bewilligten MITEINANDERREDEN – Projekten, die von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert werden. Es sollen die Fragen „Warum wohne ich gern in Dedenhausen?“ und „Wo stammt eigentlich mein Nachbar her?“ mit Leben erfüllt werden. Ziel ist es, dass wir uns noch besser untereinander kennenlernen, verstehen lernen und gemeinsam über die eine oder andere Anekdote aus dem Dorf lachen können. Dann haben Ausgrenzung, Diffamierungen und Hass hier bei uns im Dorf weiterhin keine Chance.
Am Mitmachfest am 22..09.2019 gibt es dazu folgende Aktionen:
Ab 15.00 Uhr:
Bei der Kaffee- und Kuchentafel werden wir
Euch
unser „Freundebuch Dedenhausen“ vorstellen. Hier werdet
ihr aufgefordert, Eure Verbindung zum Dorf aufzuschreiben:
„Viele Wege führen nach Dedenhausen, welcher war Deiner?“ oder
„Wie würdest Du das Dorf einem Fremden beschreiben?“, aber auch
lustige Abfragen, wie: “ Wie heißt dein Haus?“
Zudem werden wir zum ersten Mal unsere Landkarten (Gemeinde Uetze-, Deutschland- und Weltkarte) aufhängen und Euch darum bitten, eine Pinnadel an Euren Geburtsort zu pinnen.
Ab 15.15 Uhr:
Zum Hauptprogramm gehört zudem ein Mitmachparcours, auf dem ihr alte Spiele neu entdecken könnt.
Zudem können sich die Kinder (aber auch Erwachsenen) schminken lassen.
Auch werden wir den Aufruf zu unserem Kreativwettbewerb „Mein Lieblingsort in Dedenhausen“ starten: Hier können Einzelpersonen, Familien oder Gruppen ihren liebsten Ort im Dorf gemalt, fotografiert, gebastelt oder gefilmt verewigen und bis zum 31.01.2020 einreichen. Ausstellung und Prämierung erfolgt dann auf der Abschlussausstellung des Projektes im Februar 2020.
16.00 Uhr:
Darüber hinaus konnten wir Hans-Heinrich
Bolten gewinnen, eine Dorfführung anzubieten mit dem
Motto:
Unser Dorf – früher&heute. So erhalten zugezogene Familien
die Möglichkeit,
mehr über die Geschichte des Dorfes zu erfahren: Wo gab es
früher noch Läden,
wie den Metzger oder den Bäcker oder auch die Bank.
UND: der Eismann kommt!!!!!!!!
17.30 Uhr:
Abschließend wollen wir gemeinsam Singen und das Fest so heiter beenden.
WIR FREUEN UNS AUF EINEN SCHÖNEN NACHMITTAG MIT EUCH!
Tag der Junggesellen 2019
/0 Kommentare/in Allgemein, DGJ, Veranstaltungen/von K. ScheppeLiebe Dedenhäuser,
wir wollen am 29. Juni 2019 ab 14.30 Uhr auf dem Sportplatz in Dedenhausen den Tag der Junggesellen feiern.
Dieses Mal veranstalten wir ein Human-Table-Soccer-Turnier (Riesenkicker).
Falls Ihr Euch darunter nichts vorstellen könnt, haben wir Euch ein Bild angehängt.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr an dem Human-Table-Soccer-Turnier teilnehmen würdet.
Dafür müssen sich nur 6 Personen finden und der Spaß kann losgehen!
Anmelden könnt ihr Euch bei Alexander Mattern per Whatsapp (oder SMS) unter der Nummer 0179-2445962 oder schickt uns eine Mail an
Die Einladung zum Tag der Junggesellen findet ihr hier zum herunterladen
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand und Festausschuss der
Dorfgemeinschaftsjugend Dedenhausen e.V.
Mitgliederversammlung der SPD-Dedenhausen
/0 Kommentare/in Allgemein, SPD, Veranstaltungen/von K. ScheppeAm Sonntag, den 04.03.2018 führte der Vorstand der SPD-Ortsabteilung Dedenhausen seine jährliche Mitgliederversammlung durch. Im Gasthaus Zum Bahnhof in Dedenhausen trafen sich über 20 Mitglieder und Gäste. Aus der überörtlichen Politik berichteten die SPD-Landtagsabgeordnete Thordies Harnisch aus Eltze und der SPD-Regionsabgeordnete Jürgen Buchholz aus Dollbergen.
In der Versammlung wurde der Rechenschaftsbericht vorgestellt und neben den Wahlen und Ehrungen gab es einen Rückblick auf das Jahr 2017 und die Ziele 2018. Der Kassenführer Robert Wolf konnte der Versammlung einen soliden Rechenschaftsbericht vortragen, so dass die Revisorinnen Monika Gehrke und Waltraud Bührig die Entlastung des gesamten Vorstandes vorschlugen. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes fanden turnusgemäße Wahlen statt, bei denen der 1. Vorsitzende Söhnke Leßmann, die 2. Vorsitzende Sabine Wolf und der Kassierer Robert Wolf in ihren Ämtern einstimmig bestätigt wurden.
Einen besonderen Stellenwert hatte der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Geehrt wurden Sabine Wolf für 20 jährige SPD-Mitgliedschaft und ihr Engagement im Vorstand und Ortsrat sowie Bärbel Bolten für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft und ihre Arbeit im Vorstand und im Arbeitskreis Sozialdemokratischer Frauen. Den Höhepunkt der Ehrungen stellte die fünfzigjährige Mitgliedschaft von Hermann Grete da. Hermann Grete ist mit 93 Lebensjahren das älteste Mitglied in der SPD-Dedenhausen und zugleich der älteste männliche Bürger im Ort. So war es dem 1.Vorsitzenden Söhnke Leßmann eine besondere Freude, Hermann Grete bei bester Gesundheit und Stimmung im Kreis der SPD-Mitglieder ehren zu können.
Der informelle Teil der Versammlung befasste sich mit der politischen Arbeit der SPD-Dedenhausen. Der 1.Vorsitzende berichtete über die in 2017 bearbeiteten Sachverhalte und Ergebnisse. So war die SPD an folgenden Projekten intensiv beteiligt: Forderung nach einem verbundübergreifenden Bahntarif auf der Stecke Hannover-Wolfsburg, nach einem Radweg zwischen Wehnsen und Dedenhausen und zur Schaffung eines Pendlerbusverkehrs. Diese Projekte wurden und werden gemeinsam mit den Nachbarortschaften Wehnsen, Eickenrode, Plockhorst landkreisübergreifend bearbeitet. Als Erfolg wurde über die SPD-Initiative zum Ausbau des Verbindungsweges zwischen Eltze und Dedenhausen berichtet. Diese geplante Verbesserung der örtlichen Infrastruktur wurde in enger Zusammenarbeit mit der SPD in Eltze entwickelt und liegt jetzt der Gemeindeverwaltung in Uetze zur Umsetzung vor. Ein weiterer Erfolg ist die für 2018 von der Gemeinde zugesagte Maßnahme zur Verkehrsberuhigung für die Straße Im Bülten. Hier hatte die Mehrheit der Anlieger eine Verbesserung gefordert, die die SPD 2017 durch ihren Antrag, der im Ortsrat einstimmig beschlossen wurde, unterstützt hat. Weiterhin wurden Nachpflanzungen für die Allee an der K145 angeregt und im Ortsrat Gemeindemittel für die Sanierung des Festplatzes beantragt.
Für 2018 hat sich die SPD-Dedenhausen vorgenommen die Verkehrssituation rund um den Bahnhof in Dedenhausen nachhaltig zu verbessern. Hierzu haben SPD-Mitglieder bereits ein Entwicklungskonzept entworfen, dass demnächst in Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt, mit Hilfe interessierter Bürgerinnen und Bürger aus Dedenhausen antragsreif vorangebracht werden soll. Weiterhin ist eine Begrüßung für Neubürger in Verbindung mit einem Dorf-Flyer geplant. Diese Idee soll dem Ortsrat in seiner nächsten Sitzung zur Abstimmung vorgelegt werden.
Der 1.Vorsitzende Söhnke Leßmann hob bei seinen Ausführungen hervor, dass eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit nur mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort möglich ist. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Vernetzung mit politischen Vertretern in der Gemeinde, der Region und dem Landtag. Für alle am neuen Landtag interessierten Dedenhausener hat Thordies Harnisch am Freitag, den 26. Oktober 2018 einen Termin zum Besuch einer Plenarsitzung inkl. Führung in Hannover reserviert. Eine Einladung an alle Haushalte erfolgt noch gesondert. Anmeldungen sind beim 1.Vorsitzenden schon möglich (Tel.6908140).
Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Mittagessen in geselliger Runde.
Kategorien
- Allgemein
- Aus der Presse
- CDU
- CFD
- Chor
- DedenNet
- Dedenturm
- Depenau
- DGJ
- DSL
- DTC
- Familientag
- FDP
- Festwerk
- Feuerwehr
- Flohmarkt
- Freizeit
- Fußball
- Homepage
- Internet
- Jugendgottesdienst
- Kindergarten
- Kirche
- Markt
- MTV
- Nostalgie
- Ortsrat
- RSG
- SoVD
- SPD
- TKB – Dedenhausen
- Uetze
- Unser Dorf – Unsere Zukunft
- Veranstaltungen
- Volksfest
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011